- Aktuelle Seite:
-
Startseite
- Nachrichten
Termine
KFA Ausschusssitzung 06.02.2023, 17:30 Uhr Erfurt, Augsburger Str. 10 |
Halbserientagung SR 11.02.2023 Genauer Termin und Ort noch offen |
Tageskonferenz der Nachwuchsleiter sowie Übungsleiter der G- und F-Junioren 27.02.2023, 18:00 Uhr Walschleben, Lindenhof |
SR Lehrabend 03.03.2023, 18:00 Uhr Erfurt |
Nachrichten
1. Spieltag der Kreisoberliga
(17.07.) Der Name ist neu und auch die Verantwortung für die Kreisoberliga Erfurt-Sömmerda (KOL) ist vom Thüringer Fußballverband auf den neuen Fußballgroßkreis übergegangen. Neu sind auch der VfB Grün-Weiß Erfurt und die SG Union Rastenberg als Aufsteiger, sonst bleibt auf der Ebene der früheren Bezirksliga, in den letzten zwei Jahren unter dem Namen Regionalklasse schon regional geordnet, vieles beim Alten.
Schiedsrichter trafen zusammen
Mehr als einhundert Schiedsrichter trafen sich vergangenen Samstag in der Sporthalle in Marbach. „Die Schiedsrichter sind im Kreisfachausschuss Erfurt-Sömmerda sicher das geringste Problem, da sind wir hervorragend aufgestellt.“, strahlte der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Lars-Erik Eichhorn nach der mehr als dreistündigen Sitzung.
Erste Runde Krombacher Pokal Erfurt-Sömmerda
(17.07.) Noch am Abend der Auslosung hat der Leiter des Spielausschusses des KFA Erfurt Sömmerda Dieter Fuhr die Anstosszeiten für die Spiele ausgearbeitet. Hier die offiziellen Ansetzungen für den Krombacher Pokal des KFA Erfurt-Sömmerda der Herren 2012/2013:
Staffeleinteilung für den Nachwuchs im Land 2012/13
Der Jugendausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) hat die Staffeleinteilung für den Spielbetrieb auf Landesebene vorgenommen. Danach waren 144 Mannschaften in die Altersklassen A – bis E-Junioren einzuordnen. Sie spielen in zwölf Staffeln.
Weiterlesen: Staffeleinteilung für den Nachwuchs im Land 2012/13
Staffeleinteilung der Landesklassen 2012/13
(02.07.) Am Rande des „1. Tages des Thüringer Fußballs" trafen sich am Sonntag (01.07.) in Erfurt Mitglieder des Spielausschusses unter Leitung ihres Vorsitzenden Gerhard Frankenstein (Gotha) und im Beisein von Udo Penßler-Beyer, dem 2. Vizepräsidenten des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV), um Fragen des Spielbetriebs auf Landesebene im Männerbereich 2012/13 zu besprechen.
In der ersten Runde sollen alle ran
Auf einer Mammutsitzung im Erfurter Sportlerheim an der Grubenstraße hat der KFA Erfurt/Sömmerda am gestrigen Abend einen neuen Spielausschuss kommissarisch eingesetzt. Die Neukonstitution war nach dem Rücktritt Dietmar Kanters in der vergangenen Woche notwendig geworden.
Schiedsrichterwesen ohne Nachwuchssorgen
Mit Sorgenfalten blickte der Vorstand des Fußballkreises Erfurt-Sömmerda auf die Abteilung „Schiedsrichter" im Rahmen der ersten Pressekonferenz. Es stand die Frage im Raum, ob es genug Schiedsrichter im Kreis gibt, um alle Spiele zu besetzen.
Dachwig will Verband wechseln
(22.05.) Wie Sportdirektor Rolf Cramer mitteilte, beabsichtigt der FC Dachwig-Döllstädt in den KFA Erfurt-Sömmerda zu wechseln. „Das würde unserer zweiten Mannschaft und dem Nachwuchs kürzere Wege ermöglichen, ich bin froh dass auch unsere Sponsoren dem möglichen Wechsel schnell zugestimmt haben“, sagte Cramer. Für die erste Mannschaft im Land würden sich keine Änderungen ergeben.
Schiedsrichter kämpfen gegen Vorurteile
Ester Kokott, Daniel Bartnitzki (beide Erfurt) und Sebastian Graf (Ostramondra) gehören zu den talentiertesten der 220 Fußballschiedsrichter in Erfurt und Sömmerda. Von der Bundesliga bis in die Kreisklasse, die Schiedsrichter werden meist ins Rampenlicht gerückt. Auf ihre Fehler achten Spieler, Medien und Fans besonders. "Ich fand es erstaunlich, wie unterschiedlich eine Szene ausgelegt wird", meint Ester zu den Gründen, warum sie sich für das Ehrenamt entschieden hat.
Stadtpokal Halbfinale 2011/12
(03.05.) Die SG An der Lache/Concordia II schaffte die kleine Sensation gegen Titelverteidiger SV Alach, dort waren sie in der Vorwoche in der Liga noch deutlich mit 1:5 unterlegen, und zog wie vor zwei Jahren ins Endspiel des Krombacher Stadtpokals ein, welches sie am Ende gegen Kerspleben gewannen. Dort wartet der designierte Stadtmeister und Aufsteiger in die Regionalklasse VfB Grün-Weiß Erfurt, der sich im Heimspiel in der Schlussphase gegen die Blau-Weißen vom Wustrower Weg durchsetzte.