- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Nachrichten
-
Jugendarbeit
- Große Teilnahme bei der Tageskonferenz der Nachwuchsleiter und Übungsleiter in Walschleben
Termine
SR Lehrabend 20.10.2023, 18:00 Uhr Offen |
Nachrichten
Große Teilnahme bei der Tageskonferenz der Nachwuchsleiter und Übungsleiter in Walschleben
Der Jugendausschuss des KFA Erfurt-Sömmerda lud alle Nachwuchsleiter und Trainer der G- und F-Junioren der Vereine des KFA zur Konferenz nach Walschleben ein. Hauptthema war, wie zu erwarten, die aktuell neue Ausrichtung des DFB im Bereich der G- bis E-Junioren mit den neuen Spielformen im Kinderfußball.
Zu Beginn wurden zunächst die Sieger, der vom TFV ins Leben gerufene Aktion aktivster Verein geehrt. Mit 27 bzw. 26 Punkten lagen die Vereine SV 1916 Großrudestedt und FC Erfurt Nord am Ende in Front und erhielten einen Preisgeld in Höhe von jeweils 300 Euro. Alle Vereine im KFA sind dazu aufgerufen im neuen Jahr (Wertung erfolgt pro Kalenderjahr) an der Aktion teilzunehmen. Vereine welche bereits prämiert worden sind können im folgenden Jahr nicht mehr an der Auszeichnung teilnehmen.
Im Anschluss wurde durch den Vorsitzenden des Jugendausschusses, Norbert Koch, das Norweger Modell nochmals vorgestellt, um auch Vereinen im ländlichen Raum die Möglichkeit mit einer kleineren Mannschaft (8:1) am Spielbetrieb der A-Junioren teilzunehmen zu lassen.
Nun erfolgt das Hauptthema des Abends, welche zur Einleitung anschaulich durch Nico Auerbach, welcher sich seit 2014 mit dem Thema Kinderfußball beschäftigt präsentiert wurde. Dabei gab es u. a. das Angebot an die Vereine in der praktischen Arbeit bei der Einführung der neuen Spielformen zu unterstützen. Als kritisch wird der Übergang zu dem D-Junioren mit verkürztem Großfeld und Abseits gesehen. Hier möchte der KFA gegensteuern und im Bereich der E-Junioren zunächst auf die Spielform verzichten. Begonnen wird im KFA ab der Saison 2023/24 mit den G-Junioren in Turnierform. Ein weiteren Kritikpunkt, welcher angesprochen wurde, betrifft die Ausbildung der Schiedsrichter und die zukünftige Anerkennung bei Turnieren im Bereich der G- und F-Junioren. Sehr positiv zu bewerten ist, dass die Teilnehmer gemeinsam mit dem KFA konstruktiv diskutieren und Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Kinderfußballs einbrachten. Für alle Beteiligten sind die Vorgaben vom DFB Neuland und bedeuten in vielen Bereich ein komplette Umstellung der Organisation und des Spielbetriebs.
Ein wichtiger Hinweis für alle Sportfreunde ist, sich den Termin 25.03.2023 ab 10:00 Uhr vorzumerken. Hier soll auf dem Gelände des TSV Motor Gispersleben eine Praxisveranstaltung zum Thema "Neue Spielformen im Kinderfußball" stattfinden, zu der alle Übungsleiter eingeladen sind.
Zum Abschluss wurde in einer Fragerunde noch weitere Anfragen an den KFA gestellt, welche der Vorsitzende des Jugendausschuss zur Klärung mitnahm. Die gezeigten Unterlagen werden mit den eingebrachten Vorschlägen aufgearbeitet und den Verein über das Postfach und die Webseite des KFA zur Verfügung gestellt.
Der KFA bedankt sich für die rege Teilnahme von über 80 Sportfreunden und die Organisation der Verpflegung durch den SV Empor Walschleben.
Steffen Reichenbächer