Wie schon im Vorjahr war dieses Endspiel auch dieses Mal gut besucht, zog es doch wieder 650 zahlende Zuschauer in die Grubenstraße. In der ersten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer ein packende Partie. Während der Kreisoberliga-Spitzenreiter optisch überlegen war, hatten die Kersplebener die besseren Chancen, welche aber allesamt ungenutzt blieben und es so torlos in die Kabine ging. Doch dies sollte sich nach der Pause ändern. In der Pause nutzte der KFA- Vorsitzende Jens Schenk die Gelegenheit, zwei Auszeichnungen für den Spieler Ferenc Friedrich (SpG An der Lache) für sein vorbildliches Fair Play-Verhalten und den ehemaligen Vorsitzenden des Jugendausschusses Carsten Helzig für seine Verdienste auszuzeichnen.
Mit Wiederbeginn viel schon früh der Führungstreffer für den Cupverteidiger und nur wenig später sollte die Schlüsselszene der Partie kommen. Ein Fehler im Mittelfeld nutzte der TSV und Sander marschierte allein aufs Tor zu. Torhüter Specht blieb nichts anderes übrig als den Stürmer zu foulen. In der anschließenden Rangelei handelte er sich die gelb/rote Karte ein. Den fälligen Strafstoß nutzten die Kersplebener eiskalt. Als Borntal auf der Gegenseite den Anschluß verpasste, nahm das Spiel seinen Lauf und starke Kersplebener machten den Sack zu und wiederholten ihren Vorjahreserfolg souverän und verdient.
Aufstellung:
Kerspleben: Becker, Schreyl (59. Seefeld), Abdu Chebli, Kuehn, Helzig (42. Hartung-Füsting), Herzig, Heinrich, Ali Chebli, Sander, Hruschka, Rezai (69. Kühn)
Borntal: Specht, Fuß, Knäschke (72. Saalfeld), Peinelt, Friebel, Wehr (59. Beyer), Ost, Hoffmann, Kessler, Serick, Wittke
Tore: 1:0 Sander (53.), 2:0 Herzig (58. Foulelfmeter), 3:0 M. Kühn (71.), 4:0 Heinrich (76.).
Alle weiteren Informationen zum Spiel gibt es hier.
Der KFA Erfurt-Sömmerda gratuliert dem Sieger recht herzlich.
Uwe Becker/Steffen Reichenbächer