 |
Jürgen List Ehrenvorsitzender
Ehemaliger Vorsitzender KFA Sömmerda Ehemaliger stellv. Vorsitzender KFA Erfurt-Sömmerda Ehemaliger stellv. KSO KFA Sömmerda
Mit dem Fußballspielen als Tormann im Heimatverein Gangloffsömmern fing es an und weiter ging es dann bei Robotron Sömmerda für einige Jahre. Später spielte er dann in Herbsleben und bei Motor Gotha. Dann verschlug es ihn seinem jetzigen Heimatverein SG Einheit Schwerstedt, wo er alle Instanzen, wie Spieler, Abteilungsleiter Fußball bis zum Vorsitzenden durchlief. Auch im KFA Sömmerda wirkte er im Vorstand mit und war auch ein paar Jahre als KFA-Vorsitzender tätig. Mit dem Zusammenschluss von Sömmerda und Erfurt wirkte ich noch 4 Jahre als stellvertretender KFA-Vorsitzender. Bereits im Oktober 1961 legte er seine Schiedsrichterprüfung bei Sportfreund Günther Pabst ab. Als die Beine fußballerisch nicht mehr so wollten, hatte er sich dem Schiedsrichterwesen zugewandt und bis zum Jahr 2016 war er noch als Schiedsrichter aktiv. Mit fast 74 Jahren und auch aus gesundheitlichen Gründen war es an der Zeit als Schiedsrichter abzudanken, was ihr trotzdem nicht leicht fiel.
|
 |
Jens Schenk Ehrenvorsitzender
Ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des SFV Erfurt Ehemaliger Vorsitzender des KFA Erfurt-Sömmerda Amtierender stellvertretender Vorsitzender Stadtsportbund Erfurt
Jens Schenk ist seit fast einem viertel Jahrhundert sehr intensiv mit dem Fußball verbunden gewesen. In der Knabenmannschaft der BSG Post Erfurt schnürte er Anfang der Siebziger die Fußballschuhe. Erst im Jahr 1997 betrat er als Betreuer bei seinem Sohn wieder die Fußballbühne beim ESV Lok Erfurt. In dieser Zeit machte er den Teamleiterschein Fußball und agierte von da an als Übungsleiter im Verein. 2003 übernahm er dann die Verantwortung der Abteilung Fußball als deren Abteilungsleiter bis zum Jahr 2009. Höhepunkt als Abteilungsleiter war der Aufstieg in die Landesklasse und der Gewinn des Krombacher Pokals 2006. 2007 war Jens Schenk einer der Hauptorganisatoren der 80 Jahr Feier des ESV Lokomotive Erfurt, wobei eine komplette Festwoche der Fußballer stattfand. An deren Ende, der Höhepunkt für den Verein, das Spiel gegen den heutigen Regionalligisten und Namensvetter aus Leipzig, dem 1. FC Lok Leipzig am 23.06.2007 stand. Danach folgte eine kurze Zeit als Abteilungsleiter in Bischleben, bevor er in die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtfachverbandes Erfurt kooptiert wurde. 2012 war er maßgeblich am Zusammenschluss des KFA Sömmerda und dem SFV Erfurt beteiligt. Er wurde im Januar 2012 zum Vorsitzenden des neugegründeten KFA Erfurt-Sömmerda gewählt. Ebenfalls 2012 wurde er zum stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportbundes Erfurt benannt, das Amt, welches er heute noch bekleidet. 2016 folgte eine zweite Amtsperiode als KFA Vorsitzender, wobei er die Kreisfußballausschüsse der neun Kreise im erweiterten Präsidium des Thüringer Fußball Verbandes vertrat. Zu einer Wiederwahl zum Kreisfußballtag trat er auf eigenen Wunsch nicht mehr an. Jens Schenk wurde von den Delegierten am 28.02.2020 zum Ehrenvorsitzenden des KFA Erfurt-Sömmerda ernannt. Jens Schenk ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mit der Eherennadel in Gold, Silber und Bronze des Thüringer Fußball Verbandes wurde er für sein Engagement ausgezeichnet.
|
 |
Johannes Langhammer ( ) Ehrenvorsitzender
Ehemaliger Vorsitzender SFV Erfurt Ehemaliger Vorsitzender Jugendausschuss SFV Erfurt Ehemaliger Staffelleiter TFV Ehemaliger Spielerleiter Bezirk Erfurt
In seinem Engagement von 1982 bis 2012 als Vorsitzender des Stadt-Fußballausschusses (SFV) Erfurt hat er sich in außergewöhnlicher und beeindruckender Weise um den Erfurter Fußball und dem Schiedsrichterwesen der Stadt Erfurt verdient gemacht. Zuvor hatte er 17 Jahre den Jugendausschuss geleitet und amtierte parallel aus Schiedsrichter. Er war ohne Zweifel über viele Jahrzehnte ein den Fußball in Erfurt Stadt, und auch darüber hinaus prägende und gestaltende Persönlichkeit. Ob als Schiedsrichter, Verbandsfunktionär und zuletzt als Ehrenvorsitzender, immer war sein Handeln geprägt von Herz und Leidenschaft für den Fußball, Zuverlässigkeit und hohem Engagement, fachlicher und fußballerischer Kompetenz und respektvollen Umgang mit Vereinen, Funktionären und seinen Sportfreunden im KFA Erfurt-Sömmerda. Auch außerhalb des Fußballs ging Johannes Langhammer ehrenamtlichen Aufgaben nach. So amtierte er als Vorsitzender des Stadtsportbundes Erfurt (1991-1995) und anschließend als Stellvertreter. Neben vielen sportlichen Auszeichnungen wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
|
|
|
 |
Horst Kunze ( ) Ehrenmitglied
Ehemaliges Mitglied Spielausschuss KFA Sömmerda Ehemaliger Staffelleiter Kreispokal |
|
|
 |
Werner Heyer Ehrenmitglied
Ehemaliger Spielausschussvorsitzender SFV Erfurt Ehemaliger Staffelleiter Kreispokal
Er begann seine sportliche Laufbahn als aktiver Spieler 1948 in Apfelstädt. Hier war er auch als Sektionsleiter von 1955 bis 1962 tätig. 1956 legte er die Schiedsrichterprüfung ab und war viele Jahre als Schiedsrichter bis die Bezirksliga und als Linienrichter in der DDR-Liga tätig. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere war er als Schiedsrichterbeobachter im WTFB und TFV tätig. Ebenfalls ab 1956 war er in der Kreisschiedsrichterkommission tätig. Ab 1961 agierte er zusätzlich als Staffelleiter und leitete ab 1962 die Kreisspielkommission. Nach der Gebietsreform 1994 übernahm er im SFV Erfurt den Vorsitz des Spielausschusses. Von der Verbänden SFV, SSB, TFV und NOFV erhielt er diverse Auszeichnungen. Im Jahr 2000 erhielt er die Ehrenamtsauszeichnung "Club der 100" vom DFB in München. Im Jahre 2005 folgte die Eintragung in das "Ehrenbuch des Erfurter Sports". Insgesamt 50 Jahre stand er an der Spitze des Spielausschusses in Erfurt. Aus Altergründen musste Werner Heyer seine ehrenamtliche Tätigkeit mit 77 Jahren 2012 beenden.
|
|
|
 |
Werner Gille Ehrenmitglied
Er war seit 1981 als Lehrwart für die Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern sowie später Sportassistenten und Teamleitern tätig. Nach 20 Jahren beendete er seine Karriere 2001 auf eigenen Wunsch in Bad Blankenburg. Auf Wunsch von Sportfreund Langhammer kam er 2009 nochmal zurück und führte weitere Lehrgänge durch, bevor er 2010 den Staffelstab an Uwe Backhaus übergab. Zusätzlich wirke er als Vorsitzender des Jugendausschusses im KFA mit. Neben den Aufgaben im männlichen Bereich kam auch die Entwicklung des Mädchenfußballs hinzu. |