Im Rahmen der Vorstandssitzung am 31. Januar 2025 hat der Thüringer Fußball-Verband (TFV) mehrere Änderungen in der Spiel-, Jugend- und Finanzordnung beschlossen. Besonders der Jugendspielbetrieb erfährt dabei wesentliche Anpassungen zur Saison 2025/26.
Die wichtigsten Neuerungen:
Keine Spielerlaubnis für A-Junioren des jüngeren Jahrgangs im Herrenspielbetrieb
Zur Stärkung des A-Junioren-Spielbetriebs erhalten Spieler des jüngeren A-Junioren-Jahrgangs künftig keine Spielerlaubnis mehr für den Herrenbereich. Diese Regelung steht im Einklang mit den DFB-Vorgaben.
Neue Anrechnungsregelung für das Nachwuchssoll
Zur Förderung der höheren Jugendaltersklassen können A-Junioren-Teams doppelt für das Nachwuchssoll angerechnet werden, sofern 70 % der Spieler aus dieser Altersklasse stammen und keine Spielgemeinschaft vorliegt. Zudem werden G-Junioren nicht mehr angerechnet, und F-Junioren nur noch mit maximal einer Mannschaft.
Spielgemeinschaften bei G- und F-Junioren nicht mehr zulässig
Aufgrund der veränderten Spielformate im Kinderfußball sind künftig keine Spielgemeinschaften mehr für G- und F-Junioren erlaubt.
Mit diesen Maßnahmen will der TFV die Nachwuchsförderung gezielt stärken und den Spielbetrieb in den jeweiligen Altersklassen nachhaltig verbessern.
Alle aktuellen Ordnungen sind im Download-Bereich der Homepage hinterlegt.
Quelle: TFV
News
Thüringer Fußball-Verband beschließt Ordnungsänderungen im Jugendbereich
- Details