Am Freitag, den 26. September 2025, fand um 18 Uhr der Schiedsrichter-Lehrabend des KFA Erfurt-Sömmerda statt. Mehr als 100 Schiedsrichter folgten der Einladung und nahmen an der Veranstaltung teil.
Eröffnet wurde der Lehrabend von Lehrwart Dr. Jean Pierre Bergmann, der die anwesenden Schiedsrichter mit allgemeinen Themen und aktuellen Hinweisen begrüßte.
Im Anschluss übernahm der Gastredner DFB-Schiedsrichter Richard Hempel, der spannende Einblicke in seinen Alltag als Bundesliga-Schiedsrichter gab. Mit anschaulichen Beispielen und Videosequenzen verdeutlichte er die hohen Anforderungen und Herausforderungen, die das Schiedsrichterwesen im Profifußball mit sich bringt. Seine Ausführungen boten wertvolle Impulse für die Arbeit der Unparteiischen im Kreis.
Ein besonderer Moment des Abends war die Begrüßung der neu ausgebildeten Schiedsrichter. Sie wurden offiziell in die Schiedsrichtergemeinschaft aufgenommen und erhielten zur Anerkennung eine Urkunde, eine Schiedsrichterpfeife sowie die Gelb/Rote Karte als symbolische Ausstattung für ihre kommenden Einsätze.
Darüber hinaus wurden auch verdiente Schiedsrichter geehrt:
-
Christoph Paschy, der nach 40 Jahren aktiver Tätigkeit seine Laufbahn beendet hat, wurde feierlich verabschiedet.
-
Matthias Schrade erhielt eine besondere Ehrung für 30 Jahre Schiedsrichter-Tätigkeit sowie seine langjährige Arbeit als Staffelleiter.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ausgabe der neuen Trainingsanzüge an die Schiedsrichter. Damit soll ein einheitliches Auftreten gewährleistet werden, das die Gemeinschaft und das professionelle Bild der Schiedsrichter des KFA Erfurt-Sömmerda stärkt.
Der Lehrabend bot somit nicht nur fachliche Weiterbildung, sondern auch eine wichtige Gelegenheit zum Austausch, zur Wertschätzung langjähriger Verdienste und zur Stärkung des Miteinanders innerhalb der Schiedsrichtergemeinschaft.
Text/Bild: Markus Strecker