Am 14. November 2025 fand der letzte Schiedsrichter-Lehrabend des Jahres des KFA Erfurt-Sömmerda statt. Insgesamt 90 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter nahmen an der Veranstaltung teil und sorgten für einen sehr gut gefüllten Lehrsaal.
Eröffnet wurde der Abend von Lehrwart Jean Pierre Bergmann, der die Teilnehmenden herzlich begrüßte und in die Themen einführte.
Den Auftakt bildete das Thema „Kommunikation vor dem Spiel“, insbesondere der Austausch mit dem Spielansetzer. Dabei wurden wichtige Abläufe, Hinweise und Erwartungen besprochen, die für einen reibungslosen Spieltag essenziell sind.
Im Anschluss erfolgte die Bekanntgabe der Nominierungen für die bundesweite DFB-Aktion „Danke Schiri“. In diesem Jahr wurden Pauline Linsel und Mario Wetzel und Marcel Dahms vom KFA Erfurt-Sömmerda für ihr besonderes Engagement geehrt und als Kandidaten gemeldet.
Weiter ging es mit der Auswertung des Beobachtungsspiels der Partie SG An der Lache gegen ESV Lok Erfurt, geleitet von Schiedsrichter Florian Reif. Gemeinsam wurden verschiedene Szenen analysiert und anhand von Videomaterial ausführlich besprochen.
Nach der Analyse folgte ein praxisorientiertes Aktionsspiel, angeleitet vom Lehrstabmitglied Wilhelm Lindner, das für viel Interaktion und Auflockerung sorgte.
Ein weiteres Highlight war die Videoauswertung des Schiedsrichter-Influencers „Qualle“ auf YouTube. Seine Inhalte sind besonders auf jüngere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie frisch ausgebildete Anwärter zugeschnitten und boten an diesem Abend zusätzliche Perspektiven und wertvolle Impulse.
Zum Abschluss präsentierte Lehrwart Jean Pierre Bergmann die anstehenden Termine und Veranstaltungen für die kommenden Monate, bevor der Lehrabend offiziell beendet wurde.
Der KFA Erfurt-Sömmerda bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freut sich auf die kommenden Lehrabende im Jahr 2026.
+++ FUTSAL SCHULUNG am 23.11.2025 ab 10 Uhr +++



Bericht & Bilder: Markus Strecker





