Wie schon im Vorjahr nutzten den "stillen Sonntag" am 13.11.2022 nutzten 17 Trainer und eine Trainerin mit C-Lizenz aus 11 verschiedenen Vereinen des KFA Erfurt-Sömmerda zur Fortbildung. 10 Lehreinheiten zu den Themen Spielsysteme und Mannschaftsführung standen dabei auf dem Programm. Die zeitliche Nähe zur WM und die Bekanntgabe des WM-Aufgebotes durch den DFB am 11.11.2012 schufen die Basis für das Thema Spielsysteme. In drei Gruppen sollten sich die C-Lizenz-Inhaber zunächst auf ein Spielsystem und dann auf die Besetzung der Positionen in ihren gewählten Systemen für das Auftaktspiel unserer Nationalmannschaft gegen Japan einigen. Am Ende wurden die Ergebnisse präsentiert, dabei wurde das für und wider ausführlich abgewogen und auch über mögliche Alternativen gesprochen. Ob Hansi Flick die Anregungen aus Schloßvippach letztendlich für das Spiel gegen Japan mit einbezieht, bleibt die spannende Frage bis zum Auftaktspiel unserer Elf.
Im zweiten Teil der Fortbildung wurden vor allem Fragestellungen zur Mannschaftsführung, welche durch die Teilnehmer schon vorab an den Lehrgangsleiter gesandt wurden, im aktiven Austausch miteinander bearbeitet.
Abgerundet wurde die Fortbildung mit Ausführungen von Kreislehrwart Uwe Backhaus zum Thema neue Spielformen im Kinderfußball. Außerdem wurde auch die neue Ausbildungspyramide des DFB vorgestellt. Im Anschluss an die Veranstaltung haben sich mindestens zwei Trainer für die B-Lizenz-Ausbildung durch den TFV im Jahr 2023 angemeldet.
Die Teilnehmer stellten in der Reflexion der Fortbildung, neben den tollen Lehrgangsbedingungen in Schloßvippach, vor allem den Praxisbezug der Veranstaltung als sehr gelungen, heraus.
Uwe Backhaus
News
November ist traditionell Fortbildungszeit im KFA Erfurt-Sömmerda
- Details