Zu dieser waren alle Vereine und Ausschüsse des KFA eingeladen. Leider folgten nicht alle Vereine der Einladung, jedoch waren über zwei Drittel anwesend. In dieser zweistündigen Tagung ging es sehr harmonisch, aber auch direkt zu.
So gaben der Vorstand und seine Ausschüsse Einblick über den aktuellen Stand der laufenden Saison. Eingeschätzt wurde das der KFA Erfurt-Sömmerda insgesamt zum Vergleich der Saison 2012/13 ganz gut auf allen Ebenen da steht. Einzig getrübt wurde diese durchaus positive Einschätzung durch ein leidiges Thema, welches sich seit ca. einem halben Jahr durch den KFA zieht und dabei auch die Vereine und die Vorstandsebene des Thüringer Fußballverbandes erreichte. In unregelmäßigen Abständen wurden anonyme Briefe verfasst und an Vorstand und Spielausschussvorsitzenden – bei Ihm ging es teilweise bis ins persönliche – verschickt. Der Höhepunkt waren dann 13 Briefe an die Mitarbeiter des TFV, sowie alle Vereine.
In seiner letzten Vorstandssitzung zeigte sich der Vorstand geschlossen mit dem Vorsitzenden des Spielausschusses solidarisch. Am Abend der Tagung wurde durch den KFA – Vorsitzenden Jens Schenk die Vertrauensfrage zur Person des Spielausschussvorsitzenden gestellt, welche dann einstimmig ohne Gegenstimme zu Gunsten von Dieter Fuhr, der eine immense Arbeit zu bewältigen hat, ausfiel. So hoffen nun alle das dieses leidige Thema ein für allemal vom Tisch ist.
Wohlwollend standen die Vereine, möglichen Neuerungen entgegen, so sieht man mehrheitlich die Einführung des E-Spielberichtsbogen im Nachwuchsbereich durchaus positiv, genauso wie das Vorhaben des Vorstandes für die nächsten drei Jahre die Vereine mit einer Förderung zu unterstützen, die sich an der Ausbildung der C-Lizenz beteiligen. Genaueres wird dazu demnächst auf der Homepage, die gerade in Überarbeitung durch neue Sportfreunde ist, nach zu lesen sein. Aber auch Kritik blieb nicht aus, so zum Beispiel in Richtung des Erfurter Sportbetriebes.....Warum? Weil in Erfurt zur Durchführung von Hallenmeisterschaften Gelder in Form von Miete erhoben werden, während dies im Landkreis Sömmerda ohne Geld wesentlich einfacher abläuft. Also die Sportstadt Erfurt sollte durchaus über Ihre Handhabungen nachdenken.....
Viele positive Informationen und Beiträge von allen Seiten trugen dazu bei, so war seitens des Vorstandes der Eindruck das man doch positiv miteinander umgeht und zumindest auf sportlichen Gebiet schon auf einen guten Weg ist, den Fußballkreis zusammen wachsen zu lassen. Es gab Anregungen und Vorschläge seitens der Vereine an den Vorstand und umgekehrt, was unbedingt beibehalten werden sollte und auch noch ausbaubar ist.
Am Ende wurde der Anlass genutzt, die mit Spannung erwartete Auslosung des Halbfinales im VELTINS – Kreispokal durch zu führen.
Fazit der Versammlung... es lohnt gemeinsam fair und ordentlich in Zukunft für die schönste Nebensache der Welt weiter einzustehen und so den KFA Erfurt-Sömmerda zu einen starken, ansehnlichen Kreis zu machen!!!