Gut ausgebildete Trainer sind das Beste, was dem Fußball, den Vereinen, den Spielern und Spielerinnen passieren kann. Auch und gerade im Amateurbereich! Alle, die im Fußball aktiv sind, sollen die nötigen Qualifikationen besitzen. Individuell angepasst auf das Aufgabengebiet und das sportliche Niveau. Im Zuge der Harmonisierung mit der UEFA-Trainer-Konvention wurde die DFB-Ausbildungsordnung zum 1. Januar 2015 angeglichen. Der Begriff "Trainer C - Breitenfußball" wird durch "Trainer C" (1. Lizenzstufe) ersetzt. Die Ausbildungsbezeichnungen im leistungsorientierten Trainer-Lizenzsystem werden wie folgt geändert: "Trainer C - Leistungsfußball wird durch "Trainer B" ersetzt (1. Lizenzstufe), ab der nächsten Lizenzstufe erfolgt die Ausbildung über den DFB "Trainer B" wird durch "DFB-Elite-Jugend-Lizenz" (2. Lizenzstufe) ersetzt. Die Bezeichnungen "Trainer A" (3. Lizenzstufe) und "Fußball-Lehrer" (4. Lizenzstufe) bleiben unverändert bestehen. Unter der Leitung des Kreislehrwart Uwe Backhaus und Stützpunkttrainer Horst Grohmann (Ilmenau) stellten sich in Sömmerda 16 Teilnehmer die Aufgabe die neue C Lizenz (120 Lerneinheiten inklusive Prüfung, davon 30 Lerneinheiten Basiswissen, und 2-mal 40 Lerneinheiten profilspezifische Lerninhalte) zu erwerben.
An zwei Wochenenden plus einem Mittwoch musste ein straffes Programm durchgezogen werden. Unter anderem wurde der Besuch des Pokalendspiels Mosbacher SV : Normania Treffurth (0:1) als Spielbeobachtung genutzt. Die Trainer bekamen dazu unterschiedliche Aufgabenstellungen, welche im Unterricht ausgewertet wurden.
Zur Praxisprüfung die Überraschung, denn der Lehrgangsleiter hatten sich prominentem Besuch eingeladen. Der ehemalige DFB U-16 Nationaltrainer, Stefan Böger, zuletzt als Trainer im Dienst von Dynamo Dresden im Einsatz vermittelte viel Wissen und nahm zur Aufregungen der 16 ehrgeizigen Prüflinge die Prüfung mit ab. Großes Interesse weckte natürlich seine Erfahrungen als Trainer. Er stellte sich den vielen Fragen der Teilnehmer.
Wir gratulieren für die neue C-Lizenz:
Mario Keil, Andreas Ludwig, Frank Ehrhardt (alle TSG Stotternheim), Ralf Finkas, Steven Baumgart, Janko Thiele (alle SV 1916 Großrudestedt), Michael Schmidt (FC Gebesee 1921), Jan Niedlich, Nico Auerbach, Andre Eichelbaum(alle FC Borntal Erfurt), Jens Kühn, Tobias Kleinert(SV Olympia Haßleben) Sascha Stengel ( FSV 06 Kölleda), Marcel Schönemann (Blau-Weiß Büßleben), Michael Grieser, Ulli Aschenbrenner (Olberslebener SV)
Jetzt sollen die Trainer ihre Mannschaften formen, sie prägen, neue Taktiken, neue Spielphilosophien geben und mit den Spielern, mal mit harter Hand, mal mit Streicheleinheiten, immer mit dem richtigen Gespür arbeiten und trainieren.
Horst Grohmann/Steffen Reichenbächer