Sobald die Nationalmannschaft spielt, sitzen Millionen von Bundestrainern vor dem Bildschirm. Und das Schönste: Alle wissen es besser…
Wie man allerdings zum "richtigen" lizenzierten Fußballtrainer wird, wissen nur die wenigsten. In der Arbeit der Fußballvereine hat sich ein Bedarf an Nachwuchstrainern, Betreuern und mithelfenden Vereinsmitgliedern herausgestellt. Darüber hinaus möchten viele Väter und Mütter der fußballspielenden Kinder und Jugendlichen einen möglichst leichten Einstieg in mannschaftsbegleitende Aufgaben finden. Da von dieser Art der Tätigkeit ein Mindestmaß an fachlichen Kenntnissen und persönlicher Qualifikation erwartet wird, bieten der DFB und seine Regional- und Landesverbände Lehrgangsmaßnahmen an. Ein Trainer im Amateurbereich muss aber ein wahres Multitalent sein! Er trägt nicht nur die sportliche Verantwortung, sondern organisiert auch den "ganzen Betrieb" drum herum. Er entscheidet, motiviert, plant, kommuniziert, muss Vertrauen gewinnen - aber auch sportliche und persönliche Krisen meistern.
Die 2. Teamleiterausbildung des KFA Erfurt-Sömmerda fand vom 23.09. bis zum 17.10.2015 in Sömmerda statt. Das, wie immer, unkomplizierte Bereitstellen der tollen Sportstätten und der Lehrgangsräume durch das Sport-und Kulturamt Sömmerda erleichterte für alle Beteiligten diese zusätzliche Belastung zu Beruf, Familie und Ehrenamt zu meistern. Der Lehrgang stand unter der Leitung von Kreislehrwart Uwe Backhaus und dem langjährigen Stützpunkttrainer Horst Grohmann (Ilmenau). Außerdem bereicherte Schiedsrichter Michael Schemann in 5 Lehreinheiten zum Thema Regelkunde mit einem interessanten Beitrag die Ausbildung. Natürlich gab es dabei reichlich Diskussionen, vor allem auch zu den mitunter unterschiedlichen Sichtweisen von Trainern und Schiedsrichtern, aber letztlich wurden alle Fragen sachlich und fachlich verständlich geklärt. Am Schlusstag mussten die Trainer ihr erworbenes Wissen schließlich in einer Lehrprobe unter Beweis stellen. Am Ende konnten die beiden Ausbilder allen Teilnehmern zur ersten erfolgreichen Qualifizierung in unserer Sportart gratulieren.
Den Lehrgang haben erfolgreich bestritten:
Michael Walden, Patrick Voigt, Petra Baumann (SV Concordia Riethnordhausen)
Jannik Rönnberg, Jens Henkel, Tobias Kühnlenz, Thomas Kuhnert, Michael Krohm (SG An der Lache)
Patrick Krumbholz, Maik Alexandrow (Thüringer FC Erfurt)
Timo Manegold (FC Borntal Erfurt)
Benjamin Kleinsteiber (FC Union Erfurt)
Christian Fritz, Carsten Rößler, Anika Dolz (FSV 06 Kölleda)
Marcel Holl, Daniel Hennicke (SV Frohndorf/Orlishausen)
Uwe Trautmann (SV Grün-Weiß Straußfurt)
Marcel Köhler (SV Lossatal Großneuhausen)
Tobias Stechemesser, Thomas Stechemesser (SV 48 Ostramondra)
Die nächste Qualifizierungsstufe ist die C-Lizenz. Eine Ausbildung des KFA Erfurt-Sömmerda erfolgt voraussichtlich im Januar 2016. Anmeldungen dazu bitte per Mail an Uwe Backhaus (E-Mail:
Horst Grohmann/Steffen Reichenbächer