In Sömmerda absolvierten 17 Trainer in 40 Lerneinheiten plus 10 (LE) Prüfung die Fußballtrainer C Lizenz.
An zwei kompletten Wochenenden plus ein Mittwochabend konnte die Ausbildung in Theorie und Praxiseinheiten unter besten Bedingungen durchgeführt werden! Der Lehrgang stand unter der Leitung von Kreislehrwart Uwe Backhaus (TSV Stotternheim) und Horst Grohmann (Ilmenau).
Nach wie vor formen Trainer Mannschaften, wobei auf deren Wirken, Engagement und Verantwortung bis runter in die Kreisklassen immer mehr Augenmerk gelegt wird. Sie prägen neue Taktiken, neue Spielphilosophien, sie stellen auf und wechseln ein. Sie arbeiten täglich mit den Spielern, mal mit harter Hand, mal mit Streicheleinheiten, immer mit dem richtigen Gespür. Dafür müssen sie gut geschult sein – dafür werden sie gut geschult: Nur mit kompetenten, qualifizierten und vor allem hochengagierten Mitarbeitern können die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden – egal ob an der Vereinsbasis oder in einem Lizenzverein.
Die wichtigsten Themen der Ausbildung wurden in Videos und Power Point Präsentationen gezeigt, anschließend auf den Platz praktisch durchgeführt. Dabei standen die Themen:
Koordination, Schnelligkeit , Individualtaktik und die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund.
Der Trainer in der komplizierten Schnittstelle zwischen Leistungs-und Hobbyfußball:
- Sportliche Erwartung durch das Umfeld
- Komplexe Belastung der Spieler (Beruf, Familie)
- Defizite im leistungssportlichen Umfeld des Teams
- Heterogene Leistungseinstellung in der Mannschaft
Die schriftliche Prüfung bestand aus 21 Fragen (kein Multiple Choice) welchen in 90 Minuten beantwortet werden mussten. In der Praxisprüfung mussten die Trainer auf dem verschneiten Kunstrasen ihre schriftlichen Ausarbeitungen zu den vorgegeben Themen in 20- 30 Minuten mit den Trainern als Spieler auf dem Platz demonstrieren.
Ab den 01.01.2015 gibt es von DFB eine neue Qualifizierungsordnung:
Angebote über den DFB:
- Fußball–Lehrer
- Trainer A Lizenz
- DFB Jugend Elite Jugendlizenz
Angebote über den TFV:
Trainer B Lizenz (durch den TFV in Bad Blankenburg): Eignungsprüfung – 40 LE Grundlehrgang 40 LE Aufbaulehrgang - 40 LE Profillehrgang 20 LE Prüfung
Trainer C Lizenz (durch den KFA): 40 LE Modulausbildung , 10 LE Prüfung
Teamleiter: durch den KFA und KSB): 40 LE Modulausbildung – beim KSB: 30 LE Grundlagen
Anmeldungen über den Kreislehrwart:
Qualifiziert haben sich folgende C Lizenz Trainer in Sömmerda vom 08.01.- 17.01.2016
1. Uli Hoyer - FC Gebesee
2. Frank Helbing – SV Großrudestedt
3. Mike Eckhardt- Germania Ilmenau
4. Phillip Görtz – SV Blau-Weiß Büßleben
5. Maik Alexandrow – Thüringer FC
6. Patrick Krumbholz – Thüringer FC
7. Patrick Voigt – Concordia Riethnordhausen
8. Petra Baumann –Concordia Riethnordhausen
9. Michael Walden – Olympia Haßleben
10. Marco Trübenbach – TSV Kerpsleben
11. Uwe Trautmann – Grün- Weiß Straußfurt
12. Benjamin Kleinsteiber – Union Erfurt
13. Nicole Hafermann – TSG Stotternheim
14. Maximilian Schwebler – TSG Stotternheim
15. Mathias Broisch – TSG Stotternheim
16. Daniel Hennicke - SV Frohndorf/Orlishaus
17. Jannik Rönnberg – SG An der Lache
Horst Grohmann/Steffen Reichenbächer