Reinhard Grindel, der DFB-Präsident, hat kürzlich in Erfurt gesagt, dass die Jugendtrainer Helden des Alltags sind. Er wollte damit die enorme Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Kinder- und Jugendtrainer für unsere Gesellschaft hervorheben. Der KFA Erfurt-Sömmerda fördert auch aus diesem Grund seit 2014 die C-Lizenzausbildung als höchsten Trainerabschluss, der in unserem Fußballkreis erworben werden kann. Genau wie die vorangegangen vier Lehrgänge war der 5. C-Lizenz-Lehrgang des KFA Erfurt-Sömmerda für alle Teilnehmer aus unserem Fußballkreis deswegen kostenfrei.
14 Alltagshelden und eine Alltagsheldin nutzten in den beiden ersten Januarwochen die hervorragenden Bedingungen im Sömmerdaer Kurt-Neubert-Sportpark zur weiteren Qualifizierung für ihr Ehrenamt. In Theorie und Praxis ging es um Technik, Taktik, Kondition und Persönlichkeitsentwicklung. Der Schwerpunkt lag dabei in der Vermittlung der Individualtaktik als wesentliche Voraussetzung für eine systematische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen.
Der Lehrgang wurde geleitet vom Kreislehrwart Uwe Backhaus. Wie in den vergangenen 8 Jahren wurde er dabei vom DFB-Stützpunkttrainer Horst Grohmann aus Ilmenau in gewohnter Manier tat- und fachkräftig unterstützt.
Das sind die neuen C-Lizenz-Trainer:
Susanne Wenzel (FC Gebesee 1921), Tom Hindorff (Großenhain), Ronny Schübel(Sprötauer SV), Rene Wohlrabe, Patrice Rödiger, Sebastian Blasse (alle TSV Kerspleben), Christian Herz (ESV Lok Erfurt), Tino Wendelmuth (SV 1916 Großrudestedt), Ronny Schiebold, Dennis Lorenz (beide FC Union Erfurt), Dirk Dittrich (FSV Sömmerda), Jasper Bouman, Maximilian Kleinert (beide TSG Stotternheim) und Steven Lässiger (Olberslebener SV)
Horst Grohmann