Am 25.03.18 wurde im Vereinsheim des FC Gebesee die Tageskonferenz mit den Nachwuchsleitern der Vereine durchgeführt. In einer konstruktiven Gesprächsrunde wurde viele Punkte für die kommende Saison 2018/19 diskutiert und festgelegt.
Punkt 1: Für die Saison 2018/19 möchte der TFV die Talenteliga einführen. Diese sollte mit 4-5 Staffeln gespielt werden. Details zur Teilnahme in der Liga sowie Auf- und Abstiegsregeln müssen noch festgelegt werden. Mannschaften der Talenteliga sollten keine Stützpunktmannschaften werden. Der TFV wird im Mai mit renommierten Verbandsligavereinen Gespräche führen.
Punkt 2: Bitte des TFV um einheitliche Vorgehensweise bei Spielgemeinschaften. Auf einen eigenständigen Spielbetrieb der Vereine sollte dringend geachtet werden - Richtgröße sollte im Kleinfeldbereich 13. Spieler und im Großfeldbereich 18 Spieler sein.
Punkt 3: Informationen zu Führungsspielerlehrgängen, TFV-Pilotveranstaltung am 05./06.08.2018 in Bad Blankenburg. Bis zum 25.03.2018 lag noch keine Info bei den Vereinen vor.
Punkt 4: Spielbetrieb der F-Jugend, laut TFV widerspricht der aktuellen Spielform, der Ordnung des DFB/TFV. Klarzustellen bleibt, dass ein Meisterschaftsspielbetrieb mit Ergebnismeldung bereits vor den Beschlüssen zum DFB-Masterplan und der Einführung der Fair Play-Liga sowohl im DFB und auch im TFV-Bereich mit entsprechenden Festlegungen in der Ordnung abgeschafft wurde. In Vorbereitung des neuen Spieljahres werden die Ergebnisse nicht mehr auf Fussball.de zu veröffentlichen. Offen ist dann noch die Frage des Spielbetriebs mit den Regeln der FPL, deren Einführung durch den Vorstand des TFV beschlossen wurde. Diese Entscheidung lehnen alle anwesenden Vereine des KFA ab, man möchte so weiter spielen wie bisher.
Punkt 5: Meldetermin, ob der Kreis einen Aufsteiger meldet, ist der 28.05.2018. Namentliche Meldung der Aufsteiger ist der 04.08.2018. Termin Pokal 10.07.2018. Auslosung Aufstiegsrunde Mittelthüringen - Südthüringen – Erfurt/Sömmerda
Punkt 6: Antrag auf Veränderung des Spielbetriebs in der D-Jugend im KFA durch folgende Vereine FC Borntal Erfurt, FC Erfurt Nord, ESV Lok Erfurt, FSV Sömmerda, SV Empor Erfurt, FSV 06 Kölleda, FC Rot-Weiß Erfurt, SC 1910 Vieselbach, SG An der Lache Erfurt. Die Vereine beantragen, dass in der D-Jugend in der nächsten Saison auf verkürzten Großfeld gespielt wird. Mehre Vereine meldeten sich zu Wort und alle anwesenden Vereine sind bereit in der D-Jugend auf verkürzten Großfeld zu spielen. Es wurde vorgeschlagen, in die Saison 2017/18 in der KOL schon auf verkürzten Großfeld zu spielen und in der Saison 2018/19 in der gesamten D-Jugend verkürztes Großfeld gespielt wird. Pokalspiele in der Saison 2017/18 werden so gespielt, wie der Gastgeber spielen muss. Mit diesem Vorschlag waren alle anwesenden Vereine einverstanden.
Punkt 7: Der FC Borntal Erfurt und der FC Erfurt Nord stellten die Frage, ob die Übungsleiterausbildung auch von einen B-Lizenztrainer übernommen werden kann und der Lehrwart (Uwe Backhaus) nur noch die Prüfung abnimmt. Diskussionen zur HKM, bessere Planung der Ansetzungen der Turniere. Bei der G-,F- und E-Jugend spielen auf Kleinfeldtore und nicht auf Handballtore. Vorschlag der Vereine zur nächsten HKM einen Erste Hilfe-Notfallkoffer vor Ort oder einen Sanitäter. Einzelne Vereine würden sich bereit erklären, bei der nächsten Ausrichtung der HKM mit zu wirken (Turnierleitung, Catering). Diskussionen über den Rahmenspielplan, Mittwochspiele sollten erst nach der Zeitumstellung, E-, F- und D-Jugend erst Mitte März mit der Rückrundstart begonnen werden. Einführung von Spielerpässen bei der G-Jugend für die nächste Saison Pflicht. Ein Treffen mit den Jugendleitern und Jugendausschuss sollte 2 mal im Jahr durchgeführt werden.
Norbert Koch/Steffen Reichenbächer
News
Informationen von der Tageskonferenz mit den Nachwuchsleitern der Vereine
- Details