Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) hat sich heute auf Antrag des Vorsitzenden des Spielausschusses, Sven Wenzel, in einer Abstimmung mit der Frage beschäftigt, ob eine Einstellung des Spielbetriebs aufgrund der Entwicklung von Covid-19 im Freistaat bereits zum 30.10.20 erfolgen soll.
Im Ergebnis des Votums wurde durch das Präsidium des TFV entschieden, den Spielbetrieb auf Landesebene nicht vorzeitig zu unterbrechen. Zuvor hatte sich eine übergroße Mehrheit der Thüringenligisten auf Nachfrage dafür ausgesprochen, am Wochenende zu spielen.
Da die Entscheidung der Vorsitzenden der Kreis-Fußballausschüsse (KFA) knapp ausgefallen ist und keine eindeutige Tendenz zu erkennen war, hat das Präsidium außerdem beschlossen, dass jeder KFA in seinem Zuständigkeitsbereich für dieses Wochenende eigenständig entscheiden kann, ob Spiele abgesagt oder durchgeführt werden.
Das Präsidium des Verbandes ist sich durchaus bewusst, dass gerade im Kreis und im Nachwuchsbereich (besorgte Eltern) die Stimmungs- und Verfügungslage in einigen Regionen anders aussieht.
Der KFA Erfurt-Sömmerda hat sich dazu entschlossen am Wochenende den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und die angesetzten Spiele durchzuführen. Damit wird auch analog der Ligen im Landesmaßstab verfahren.
Ab 02.11.20 ruht entsprechend der behördlichen Anordnungen der Fußballspielbetrieb im TFV und KFA bis zum 30.11.20.
Quelle: tfv-erfurt.de
Ergänzung: Steffen Reichenbächer