Stahl Unterwellenborn und Lok Saalfeld werden von der Süd-Gruppe in die Oststaffel eingeordnet. Bischleben/Möbisburg und Eintracht Erfurt, die zunächst in den Osten eingruppiert worden waren, spielen dafür wie voriges Jahr in der Nordstaffel. Borsch und Kaltennordheim rücken von dort in den Süden. Damit bleiben die Derbys zwischen Mannschaften aus Erfurt um den Umgebung nicht nur erhalten. Durch den Aufstieg von Walschleben werden von Dachwig, über Gebesee und Sömmerda bis hin zu den beiden Erfurter Vereinen weitere hinzukommen. "Man habe sich von den ökonomischen Zwängen von mindestens vier Vereinen leiten lassen", hieß es zur Begründung der Mitteilung seitens des TFV. "Aber man muss auch sagen, dass auf die Fußballkreise Mittel- und Westthüringen fünf Absteiger aus der Landesklasse zukommen könnten. Dies kann dann Vereine bis in die untersten Spielklassen betreffen", sagte Spielausschussvorsitzender Gerhard Frankenstein. Um genau zu vermeiden, seien die Staffeln zunächst anders zusammengestellt worden. "Gut so", reagierte Bischlebens Bischlebens Sportdirektor Hans-Peter Hausdörfer am Donnerstag beim Trainingsauftakt der Ersten erfreut über die Änderung. Neben Eintrachts Präsident November hatte er wegen deutlich höherer Fahrtkosten schriftlich wiedersprochen, in den Osten zu müssen. Zumindest eine "überdurchschnittlich" lange Auswärtstour in den Süden des Freisstaates bleiben seinen Bischlebenern und den anderen Teams aus der Umgebung nicht erspart. Aufsteiger Dorndorf in der Rhön gehört zum Bild der Staffel Nord. Landesklasse Nord 2012/13: FC Dachwig/Döllstädt, Siebleben, "Glücksbrunn" Schweina, Blau-Weiß Westerengel, Schlotheim, Bad Langensalza, Lengenfeld/Stein, Arenshausen/Gerbershausen, FC Gebesee, SG Bischleben/Möbisburg, FSV Sömmerda, SV Eintracht Erfurt, Fortuna Körner, SV Walschleben, SV Dorndorf, Wacker Nordhausen II. Landesklasse Süd: Eintracht 06 Hildburghausen, SV 08 Steinach, Elektrokeramik Veilsdorf, SV Neuhaus-Schierschnitz, Germania 1884 Sonneberg-West, Hainaer SV, 1. Suhler SV 06, Thuringia 08 Struth-Helmershof, SG Steinbach-Hallenberg/Herges-Hall., Herpfer SV 07, Germania Ilmenau, TSV Bad Blankenburg Ost, Spielvereinigung Geratal, Blau-Weiß Stadtilm, SG Kaltennordheim/Fischbach, SV Borsch 1925. Landesklasse Ost: FC Thüringen Weida, Eintracht Eisenberg, FC Thüringen Jena, Schott Jena, SG Lobenstein/Eliasbrunn, FSV Schleiz, Elstertal Silbitz/Crossen, Motor Altenburg II, SG Chemie Greiz/1. FC Greiz, SG Zeulenroda/Triebes, Blau-Weiß Niederpöllnitz, SV Roschütz, SV 1879 Ehrenhain, Traktor Teichel, Stahl Unterwellenborn, Lok Saalfeld.
Steffen Eß / Thüringer Allgemeine