Ein weiterer Vereinsdialog fand bei den Sportfreunden des SV Schmira statt. An der Spielstätte trafen sich die Sportfreunde Udo Penßler-Beyer (2. Vizepräsident des TFV), Joachim Jungnickel (Geschäftsführer TFV), Stefan Schaper (Koordinator für Fussballentwicklung im TFV), Uwe Becker (Vorsitzender Breitensportausschuss KFA Erfurt-Sömmerda), Steffen Reichenbächer (Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit KFA Erfurt-Sömmerda) und einige Sportfeunde des heimischen SV Schmira. Nachdem der Sportfreund Dirk Mittelbach (SV Schmira) die lockere Runde mit seinen Ausführungen eröffnete, wurde der aktuelle Zustand des Sportlerheims begutachtet und die aktuten Probleme mit den Rahmenbedingungen erläutert. Anschließend traten alle Anwesenden in den Dialog. So wurde seitens des TFV und KFA Hinweise gegeben, wie mit der Situation umgegangen werden kann, um anschließend konstruktive Vorschläge zu den Problemfeldern Schiedsrichtergewinnung, Sponsoren und Verbesserung der Rahmenbedingungen zu erarbeiten. Speziell zum letzten Punkt wurde eine Treffen mit den verantwortlichen Behörden und Entscheidungsträgern, organisiert durch den TFV, ins Spiel gebracht. Abgerundet wurde die zweistündige Diskussion durch die Vorstellung des Masterplans des DFB und der Kampagne zum Amateurfussball, welche schon aktiv durch den SV Schmira genutzt wird. Zum Abschluss gab es seitens des TFV ein Geschenk in Form von einigen Bällen.
Steffen Reichenbächer