Am Freitag (26.02.) fand in der Gaststätte "Zur Schenke" in Alach der 2. Kreisfußballtag des KFA Erfurt-Sömmerda statt. Von den 198 Stimmberechtigten (Aktive und Freizeitmannschaften) waren insgesamt 102 Delegierte anwesend. Neben Ihnen befanden sich unten den anwesenden Gästen auch der Präsident des TFV, Dr. Wolfhardt Tomaschewski, der Geschäftsführer des TFV, Heinz-Joachim Jungnickel, Reinhard Lahnor, Vereinsberater des KSB Sömmerda auch die Vorsitzende des Stadtsportbundes Erfurt, Frau Birgit Pelke.
Nach der Begrüßung durch den KFA-Vorsitzenden Jens Schenk wurde den verstorbenen Ausschussmitgliedern Frank Rödiger, Horst Steinke und Karl-Heinz Krauß, sowie allen verstorbenen Funktionären, Spielern und Schiedsrichtern mit einer Schweigeminute gedacht.
2. Kreisfußballtag in Alach
Im Anschluss meldete sich der Präsident des TFV zu Wort und dankte den anwesenden Ausschussmitgliedern und ehrenamtlichen Funktionären der Vereine für das Engagement in den vergangenen vier Jahren. Nach der Benennung des Versammlungsleiters (Marcel Dahms) und der obligatorischen Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten erstattete der aktuelle Vorsitzende des KFA Jens Schenk den Bericht des Kreisfußballausschusses. Dabei hob er hervor, dass der KFA in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt ist. Im TFV ist der KFA Erfurt-Sömmerda der einzige Kreis, welcher bis zu den G-Junioren alle Ligen mit neutralen Schiedsrichtern besetzt. Der E-Spielbericht wird seit der aktuellen Spielserie ebenfalls in allen Ligen (inkl. Nachwuchs) eingesetzt. In den vergangenen vier Jahren konnte durch die kontinuierliche Ausbildung der Schiedsrichter die Zahl sogar leicht von 216 (2012) auf 225 (Anfang 2016) gesteigert werden. Ein Mangel der vergangene Jahre ist die oft zögerliche Rückmeldung von Vereinen zu Themen wie Breitensport, Futsal usw. Hier wünschen sich die Ausschüsse des KFA eine schnellere Rückmeldung um besser planen zu können. Auch finanziell ist der KFA gut aufgestellt. Durch die Gewinnung von Sponsoren ist es immer wieder möglich die steigenden Kosten (z. B. Hallenmiete) zu kompensieren. Höhepunkt des Kreisfußballtages war im Anschluss die Wahl des neuen Vorsitzenden und der Fachausschüsse. Da es für alle Positionen nur einen Wahlvorschlag gab, wurde eine offene Wahl durchgeführt. Dabei erhielten alle Kandidaten mit mindestens 90 % der Stimmen das Vertrauen der anwesenden Delegierten. Der neue KFA setzt sich wie folgt zusammen:
KFA Vorsitzender: Jens Schenk
Stellvertreter: Roland Koch
Stellvertreter: Jens Pfeiffer (NEU)
Schatzmeister: Tobias Schmidt
Vorsitzender Spielausschuss: Dieter Fuhr
Vorsitzender Jugendausschuss: Norbert Koch (NEU)
Vorsitzender Schiedsrichterausschuss: Jürgen Muscat
Vorsitzender Breitensportausschuss: Uwe Becker
Vorsitzender Qualifizierungsausschuss: Uwe Backhaus
Vorsitzender Öffentlichkeitsausschuss: Steffen Reichenbächer
Vorsitzender Sportgericht: Bernd Ortlepp
Stell. Vorsitzender Sportgericht: Uwe Coccejus
Beisitzer Sportgericht: Uwe Blasse, Sebastian Postel, Bernd Schade, Hans-Paul Vogl
Kassenprüfer: Daniel Adam (NEU), Markus Trostorff (NEU)
Der neue Kreisfußballausschuss des KFA Erfurt-Sömmerda
Im Schlusswort des alten und neuen KFA Vorsitzenden Jens Schenk dankte er den anwesenden Delegierten für das entgegengebrachte Vertrauen. Auch die altersbedingt ausgeschiedenen Mitglieder des KFA wurden gebührend verabschiedet. Frau Gudrun List wurde von Dr. Tomaschewski die Ehrennadel des TFV in Gold verliehen. Herr Jürgen List wurde zum Ehrenvorsitzenden des KFA Erfurt-Sömmerda ernannt.
Ehrung von Frau Gudrun List
Ehrung von Herr Jürgen List
Steffen Reichenbächer