Am vergangen Samstag fand die Saisoneröffnung 2016/2017 inkl. Staffeltagung der Männer und Senioren in Walschleben statt. Die Tagung wurde durch den KFA Vorsitzenden Jens Schenk eröffnet. In seinen einleitenden Worten lobte er ausdrücklich die sehr gute ehrenamtliche Arbeit im KFA und den Ausschüssen. Nur durch das riesige Engagement sind der Spielbetrieb und die immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen zu stemmen. Die neu hinzugekommen Mitglieder in den Ausschüssen wurden genannt und kurz vorgestellt (Link). im Rückblick auf die vergangene Saison mit Kreisfußballtag, Europameisterschaft und dem Verbandstag im Juni ging Jens Schenk auf das umfangreiche Arbeitspensum für die ehrenamtlichen Mitglieder ein.
Im finanziellen Bereich und auch im Schiedsrichterbereich ist der KFA gut aufgestellt. Hier trägt die harte Arbeit der letzten Jahre Früchte. In der neuen Saison wird es zusätzlich zum Bereich der Senioren (Ü35) auch eine Ü45 Kleinfeldstaffel geben. Die Rahmenbedingungen (z. B. Spielstärke, Spielzeit, usw.) werden gemeinsam mit den Mannschaften erarbeitet.
Auch das Thema Fair Play rück immer weiter in den Vordergrund. In der kommenden Saison wird der Fair Play Wertung mehr Aufmerksamkeit geschenkt. In der abgelaufenen Saison wurden mehrere Sportfreunde mit attraktiven Preisen geehrt. Daher muss es immer der Ansporn sein, faires Verhalten zu melden. Es lohnt sich!
Kritik gab es im Spielbetrieb zum Saisonende. Hier sei nochmal an alle Vereine appeliert die Spiele bis zum letzten Spieltag wahrzunehmen.
Im Anschluss wurde durch den Kreisschiedsrichterobmann Jürgen Muscat auf das Schiedsrichterwesen eingegangen. Die Bereitschaft zur Akkreditierung von Schiedrichtern hat sich in den Vereinen stark gebessert, sodass nur noch wenige Vereine mit einer zu geringen Anzahl an Schiedsrichtern in die Saison 2016/2017 starten. Mit einer nahezu konstanten Anzahl von Schiedsrichtern ist der KFA gut aufgestellt, um den gesamten Spielbetrieb mit neutralen Schiedsrichtern anzusetzen.
Im zweiten Part des Schiedsrichterwesens wurde durch den stellvertretenden Kreisschiedsrichterobmann Michael Schemann das neue Regelwerk mit seinen 95 Regelanpassungen kurz vorgestellt. Für die Vereine soll es die Möglichkeit geben, sich individuell mit den neuen Regeln auseinander zusetzen. Hierfür werden spezielle Schulungen durch den Kreisschiedsrichterausschuss angeboten (Kontakt über Michael Schemann). Des Weiteren sind ausführlichen Informationen auf der KFA Homepage nachzulesen (Link).
Durch die Losfee Elisa Jess wurde im Anschluss die Auslosung der ersten Runde des Feldschlößchen-Pokals vorgenommen (Link). Die Kooperation mit dem Sponsor wurde um ein weiteres Jahr verlängert.
Nach den Ausführungen begannen die Staffeltagungen in gewohnter Form, beginnend mit der Kreisoberliga.
Der Kreisfußballausschuss wünscht allen Vereinen eine gute und erfolgreiche Saison, attraktive Spiele und fordert alle Mannschaften, Betreuer, Schiedsrichter und Zuschauer auf, fair und respektvoll miteinander umzugehen.
Steffen Reichenbächer