Am vergangenen Freitag (28.02.) fand in Alach in der Gaststätte „Zur Schenke“ der 3. Kreisfußballtag des KFA Erfurt-Sömmerda statt. Von 198 stimmberechtigten Mitgliedern waren insgesamt 110 Delegierten anwesend. Als Gäste waren u. a. der Schatzmeister des TFV, Harry Wiesner, der Geschäftsführer des TFV, Thomas Münzberg, der Vorsitzende des Kreissportbundes, Dieter Silabetzschky und der Vereinsberater des Kreissportbundes Erfurt, Dietmar Krug anwesend.
Jens Schenk, der scheidende Vorsitzende des KFA Erfurt-Sömmerda, ging in seinen Ausführungen zunächst auf die verstorbenen ehrenamtlichen Persönlichkeiten des KFA ein. Ihnen wurde mit einer Gedenkminute gedacht. In seinen weiteren Ausführungen ging er auf die Herausforderungen, wie Futsal, verkürztes Großfeld, Fair-Play-Liga auch auf die damit zahlreichen verbunden Auflagen durch den DFB und TFV ein. Auch wünscht er sich für die Zukunft und seinem Nachfolger eine gewisse Beständigkeit auf den zahlreichen Positionen in den Ausschüssen. Im Bereich Qualifizierung ist der KFA sehr gut aufgestellt. Hier wurden im Vergleich zu den acht anderen KFAs in Thüringen die meisten Schulungen und Angebote in gewohnter hoher Qualität organisiert und durchgeführt. Auch vom Sportgericht gab es aus der vergangenen Amtszeit Positives zu berichten. So ist die u. a. die Anzahl der Verfahren über die letzten Jahre nicht angestiegen. Im Bereich des Jugendausschusses wurden die Veränderungen in den unterschiedlichen Altersklassen erfolgreich umgesetzt und mit dem Pokaltag des Nachwuchses erfolgreich ein neues Format etabliert. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ist der KFA ebenfalls gut aufgestellt. Der Austausch mit den Medien und Pflege der Homepage funktioniert reibungslos.
Die Ausführung zur Arbeit des Schiedsrichterwesens übernimmt der noch kommissarische Kreisschiedsrichterobmann Daniel Bartnitzki. In den vergangen Jahren gab es auf der Position die größte Fluktuation und so wünscht sich der KFA, dass hier etwas Kontinuität einkehrt. Das Schiedsrichterwesen ist im KFA gut aufgestellt. Sehr gute Nachwuchsarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten bilden die Basis für den aktuellen Einsatz überregionaler Schiedsrichter bis in die Regionalliga der Männer und den Bundesligen im Nachwuchsbereich (A- und B-Junioren).
Die Finanzen bilden die Basis für eine erfolgreiche Arbeit im KFA in Verbindung mit den Vereinen. Der Kassenwart des KFA, Tobias Schmidt, ging in seinem Ausführungen ausführlich auf die einzelnen Schwerpunkte ein und erläuterte in gewohnter Form schlüssig das umfangreiche Zahlenwerk. Zum Abschluss seiner Ausführungen danke er den zahlreichen Sponsoren, u. a. der Feldschlößchen Brauerei Dresden, der Sparkasse Mittelthüringen und der Bornsenf Feinkost GmbH. Der Kassenbericht wurde für die vergangenen vier Jahre erfolgreich durch die Kassenprüfer Daniel Adam und Markus Trostorff geprüft.
Im Anschluss wurde durch den Versammlungsleiter Wolfgang Gäbler, welcher durch den Abend führte, der Kreisfußballausschuss ohne Gegenstimmen entlastet.
Jetzt wurde es Zeit für die Verabschiedung und so wurden die scheidenden Mitglieder des KFAs, Roland Koch, Jens Pfeiffer (nicht anwesend), Jens Schenk, Jürgen Muscat, Michael Schemann (nicht anwesend) und Thomas Geburtig gebührend verabschiedet.
Aus den Händen des Schatzmeisters des Thüringer Fußball, Harry Wiesner, erhielt Jens Schenk für seine ehrenamtliche Arbeit die Ehrennadel des TFV in Gold. Zusätzlich wurde der durch die anwesenden Delegierten zum Ehrenvorsitzenden des KFA Erfurt-Sömmerda benannt.
Höhepunkt war im Anschluss die Wahl des neuen Vorsitzenden und die Vorsitzenden der einzelnen Ausschüsse. Die Wahl wurde durch den Wahlleiter Dietmar Krug vorgenommen. Da es für alle Positionen nur einen Vorschlag gab wurden die Wahlen offen durchgeführt. Alle Kandidaten erhielten mit überwältigender Mehrheit das Vertrauen der anwesenden Delegierten. Der neue KFA setzt sich wie folgt zusammen:
KFA Vorsitzender: Uwe Schiebold (NEU)
Stellv. Vorsitzender: Steffen Reichenbächer (NEU)
Kassenwart: Tobias Schmidt
Vorsitzender Spielausschuss: Dieter Fuhr
Vorsitzender Jugendausschuss: Norbert Koch
Vorsitzender Schiedsrichterausschuss: Daniel Bartnitzki (NEU)
Vorsitzender Breitensportausschuss: Uwe Becker
Vorsitzender Qualifizierungsausschuss: Uwe Backhaus
Vorsitzender Sportgericht: Bernd Ortlepp
Stellv. Vorsitzender Sportgericht: Uwe Coccejus
Beisitzer Sportgericht: Uwe Blasse, Sebastian Postel, Bernd Schade, Sebastian Reifhardt
Kassenprüfer: Daniel Adam, Markus Trostorff
In seiner Antrittsrede dankte der neu gewählte KFA Vorsitzende Uwe Schiebold seinem Vorgänger Jens Schenk und ging auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen der nächsten Jahre ein. Er dankte den anwesenden Delegierten für das Vertrauen und wünschte allen Anwesenden viel Kraft und Erfolg für die anstehenden Aufgaben.
Steffen Reichenbächer