Der Trainer, das Multitalent, ist Psychologe, Motivator, Stratege und manchmal auch Mutti oder Vati. Er leitet und plant, koordiniert und entscheidet, lehrt und motiviert, tröstet und baut auf. Die Herausforderungen an einen Fußballtrainer sind heutzutage vielfältig und gleichen nicht manchmal einer Herkulesaufgabe.
Zum Glück gilt Deutschland bei seiner Trainerausbildung als weltweit führend. Eine adäquate Qualifikation kommt natürlich nicht nur dem Trainer und den Spielern zugute, sondern ebenfalls dem Verein:
Natürlich ist ein Trainerschein keine Garantie für eine erstklassige Ausbildung der Spieler – er legt jedoch einen entscheidenden Grundstein. Ein Trainer mit Fachkenntnis, dem nötigen Wissen in Theorie und Praxis und gestärkt durch die Erteilung der Lizenz, sorgt nicht nur für eine altersgerechte und leistungsorientierte Ausbildung der Spieler und ist ein wertvolles Aushängeschild. Er ist auch bestens geschult und vorbereitet auf seine Aufgaben in einer immer komplexer werdenden Vereinsarbeit.
Um das Engagement der Vereine, ihre Trainer zu qualifizieren, noch weiter zu fördern, entwickelte der Qualfizierungsausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) das Gütesiegel. Informiert und bewerbt euch jetzt.
Die Honorierung erfolgt nach vorgegebenen Bewertungskriterien und ist wie auch das Bewerbungsformular unter folgendem Link ersichtlich:
https://tfv-erfurt.de/qualifizierung/guetesiegel-qualifizierung/allgemeines/
Ausgezeichnet werden die zehn besten Vereine. (Platz1-5 mit jeweils 600 €, Platz 6-10 mit jeweils 400 €).
Wichtig: Für die Richtigkeit der Angaben und deren Prüfung hinsichtlich der aktiven Trainer dienen die Angaben im Mannschaftsmeldebogen als verbindliche Rechtsgrundlage und sind vor der Bewerbung für das Gütesiegel von den Vereinen zu aktualisieren. Bei Unstimmigkeiten gilt die Bewerbung als ungültig.
Bewerbungsschluss: 31.03.2020
Quelle: tfv-erfurt.de
News
Holt euch das TFV Gütesiegel 2020 - jetzt bewerben !
- Details