Zunächst möchte ich mich nochmals bei euch für die zahlreiche Teilnahme an der KFA Tagung am 28.02.2020 in Alach und für das Vertrauen, welches mir entgegengebracht wurde, recht herzlich bedanken.
Ich möchte dieses Vertrauen und die damit verbundene Verantwortung gern mit einem hohen Engagement, mit Taten, Offenheit sowie Ehrlichkeit an euch zurückgeben und möchte ein Vorsitzender sein, der für alle im Spielbetrieb stehenden Mannschaften und Vereine als erster Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Weiterhin werde ich versuchen immer erreichbar zu sein, und wenn ihr mich einmal nicht erreicht, werde ich mich zurückmelden.
Die in den kommenden Monaten und Jahren anstehenden Herausforderungen werde wir nur bewältigen können, wenn wir, der gesamte KFA Erfurt-Sömmerda und die Vereine, eine zielorientierte Zusammenarbeit pflegen. Dies heißt aber auch, nur Zusagen zu machen, die ich, wir und ihr halten könnt und die wir nur gemeinsam schaffen werden.
Ich möchte Vertrauen schaffen und stehe dafür zu konstruktiven Gesprächen bereit, die zu einer Lösungsfindung dienen. Wenn wir mal einen Fehler machen, dann müssen und werden wir daraus lernen.
Respekt gegenüber Spielern, Trainern und Schiedsrichtern - ich sehe hier Vielfalt als Bereicherung, unabhängig von Herkunft, Kultur, Religion, Alter, Geschlecht, sexueller Identität oder Hautfarbe aber auch Würde und Persönlichkeit sollten oberste Priorität in unserer Gesellschaft haben.
Ebenso habe ich mir vorgenommen eine engere Zusammenarbeit mit den einzelnen Gemeinden und den Städten Erfurt, Sömmerda und Kölleda zu suchen und zu erreichen.
Vor allem das Thema Hallenmeisterschaften und Pokalendspiele liegt mir dabei sehr am Herzen. Es werden aber auch altbekannte und neue Herausforderungen sowie Aufgaben auf uns und die Vereine zukommen, wie z. B. die Absicherung des laufenden Spielbetriebes, die Schiedsrichtergewinnung, die Kosten für Schiedsrichter, eventuell steigende Mitgliedsbeiträge, steigende Ausgaben für die Nutzung der Sportanlagen, die Einführung der Fairplay Liga im F-Juniorenbereich ab Sommer 2020, die Sponsorengewinnung und das Engagement für Ehrenämter. Hierbei sehe ich nicht allein die Verantwortung bei den Vereinen, sondern in Zukunft auch beim Staat, bei den Städten und Gemeinden. Aus meiner Sicht muss ein Engagement für Ehrenämter besser gefördert und unterstützt werden.
Für die kommenden Monate wünsche ich allen viel Erfolg bei den bevorstehenden Meisterschafts- und Pokalspielen.
Uwe Schiebold
Vorsitzender des KFA Erfurt-Sömmerda
News
Grußwort des neuen KFA Vorsitzenden Uwe Schiebold
- Details