Die letzte Freizeithallenmeisterschaft nach alten Regeln stand unter einem schlechten Stern. Gemeinsam organisiert vom Breitensportausschuss und dem Team des FC 03 Weißensee, unter der Leitung von Günter Habermann, waren statt 10 nur 6 Teams am Start. Fristgemäß mussten drei Teams im Vorfeld passen (Blumenstadt, Reseda und Wadenkrampf). Am Morgen kam unerwartet noch das Team der Geilen Schweine (nur 4 Spieler) zu den Absagen hinzu.
Vor Ort wurde der Spielplan auf "Jeder gegen Jeden" für die Verbliebenen umgeändert und mit etwas Verspätung begann dann ein sehr gutes und faires Turnier. Das Niveau der Teams war am Ende zweigeteilt, aber trotzdem wurde von allen der Spaßfaktor in den Spielen heraus gekitzelt.
Meister wurde am Ende der WSG Roter Berg vor Spartak und Steiger 91. Die beiden erstgenannten werden dem TFV zu deren Meisterschaft gemeldet. Die Teams Hobbykicker, SV Ostramondra und Erfurter Flitzpiepen kämpften und rackerten tapfer und belegten in der genannten Reihenfolge die Plätze 4 bis 6.
Alle Ergebnisse im Überblick:
WSG Roter Berg - Hobbykicker 3:3, - Erfurter Flitzpiepen 10:0, - SV Ostramondra 4:2, - Spartak 6:2, - Steiger 91 7:4
Spartak - Erfurter Flitzpiepen 11:0, - Hobbykicker 9:1, - SV Ostramondra 6:2, - Steiger 91 3:2
Steiger 91 - SV Ostramondra 2:0, - Erfurter Flitzpiepen 6:2, - Hobbykicker 5:2
Hobbykicker - SV Ostramondra 3:3, - Erfurter Flitzpiepen 8:2
SV Ostramondra - Erfurter Flitzpiepen 7:3
Platzierung | Tore | Punkte |
1. WSG Roter Berg | 30:11 | 13 |
2. Spartak | 31:11 | 12 |
3. Steiger | 19:14 | 9 |
4. Hobbykicker | 17:22 | 5 |
5. SV Ostramondra | 14:18 | 4 |
6. Erfurter Flitzpiepen | 7:42 | 0 |
Die auffälligsten Spieler des Turnieres waren die beiden erfolgreichsten Torschützen Armando Baba mit 11 und Andrej Dobranowski mit 8 Toren.
Uwe Becker/Steffen Reichenbächer