Die DEKRA engagiert sich seit zwölf Jahren beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) im Schiedsrichterwesen. Geschah dies zunächst nur für Unparteiische im höherklassigen Fußball, unterstützt das international tätige Dienstleistungsunternehmen, das den Slogan "Für eine sichere Welt" vertritt und weltweiter Markführer für Fahrzeugprüfungen ist, längst auch die Schiedsrichter im Amateurbereich. Schon vor fünf Jahren gab es die DFB-Aktion "Danke Schiri". Die wurde in diesem Jahr wiederholt und so waren am 19.04. drei Schiedsrichter des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) in die Erfurter Niederlassung der DEKRA Automobil GmbH eingeladen.
Hier wurden die zu Ehrenden, Anja Kirchner (Fußballkreis Westthüringen), Uwe Coccejus (Fußballkreis Erfurt-Sömmerda/2. v. re) und Björn Tanner (Fußballkreis Rhön-Rennsteig/2. v. l.)), aber auch Burkhard Pleßke, Vorsitzender des Verbandsschiedsrichterausschusses, sowie die Ausschussmitglieder Karl-Heinz Gläser und Joachim Zeng von Bernd Leisner (links), dem Leiter der Niederlassung, herzlich willkommen geheißen.
Leisner hob hervor, dass die Schiedsrichter so wie die DEKRA zu Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet seien und beide Seiten zu prüfen, zu bewerten und zu entscheiden hätten.
Burkhard Pleßke gab danach einen kurzen Überblick über das Schiedsrichterwesen im TFV und würdigte dabei die Leistungen der knapp 1.800 Thüringer Referees. Sie würden am Wochenende nicht selten mehrmals im Einsatz sein, um alle Spiele abzudecken. Von den 76.000 Schiedsrichtern in Deutschland pfeifen, so der Schiedsrichterobmann, 95 Prozent in den unteren Ligen in den Landesverbänden und in den Kreisen. Die heute Eingeladenen für die DFB-Aktion "Danke Schiri" seien aus den Vorschlägen der Fußballkreise ausgewählt worden. Anja Kirchner, Uwe Coccejus und Björn Tanner sind langjährig tätig, immer einsatzbereit und prägende Personen in ihren Regionen, betonte Pleßke.
Karl-Heinz Gläser ging in seinen Worten auf die Entwicklung der Partnerschaft DFB - DEKRA ein und bedankte sich stellvertretend bei Bernd Leisner für die erheblichen Mittel, die das Dienstleistungsunternehmen für die Aktion "Danke Schiri" bereitstellt.
Bevor Burkhard Pleßke die Ehrungen vornahm, stellten sich die Unparteiischen kurz vor. Anja Kirchner ist vom Vater, der selbst in dieser Funktion aktiv war, 1995 animiert worden, Schiedsrichterin zu werden. Gefördert unter anderem durch Hans Meschke, schaffte sie es bis in die Regionalliga der Frauen und zur Assistentin der 2. Bundesliga Frauen. Auch Spiele in der Landesklasse der Männer leitete die Frau aus Neidhartshausen. Mehr als 1.100 waren es bisher, wobei sie heute im Kreis pfeift und als Kassenwart im Kreis-Fußballausschuss (KFA), als Staffelleiter im Kreis und als Staffelleiter der Frauen-Verbandsliga längst weitere wichtige ehrenamtliche Aufgaben erfüllt.
Der Erfurter Uwe Coccejus erhielt die Auszeichnung als Schiedsrichter im Altersbereich Ü50. Der 55-Jährige ist seit 1994 der zwölfte Mann. Rasch schaffte er den Sprung in die Bezirksliga und pfiff auch Begegnungen in der Landesklasse. Heute sind es zumeist die Partien in der Kreisoberliga Erfurt-Sömmerda, die er leitet. 45 bis 50 Spiele kommen im Jahr zusammen, sagt er. Sein Engagement im Fußball erreicht jedoch auch weitere Dimensionen. So ist er im Heimatverein TSV Kerspleben Vorstand, seit mehr als 30 Jahren im Kreissportgericht tätig und hier stellvertretender Vorsitzender. Coccejus legt großen Wert darauf, bei den halbjährlichen Tests im Athletikbereich auch die Normen zu erfüllen. "Die Vereine haben ein Recht auf Schiedsrichter, die nicht vom Mittelkreis aus amtieren", sagt er mit blick auf die läuferischen Fähigkeiten eines Referees..
Der Jüngste im Trio ist Björn Tanner. Er war gerade einmal 14 Jahre alt, als er bei einem Spiel in Wernshausen an der Linie stand. Damit folgte er dem Vorbild seines Opas. Der neunjährige Dienst beim Bund zwang ihn zu einer Pause. Doch seit 2011 nachdem er erneut seine Schiedsrichterprüfung erfolgreich ablegte, erlebt man Tanner wieder als Unparteiischen im Fußballkreis Rhön-Rennsteig. Solche Ereignisse wie das Endspiel im Ligapokal des Kreises, als in Trusetal 800 Zuschauer das Sportgelände füllten und er Assistent war, motivieren ihn. Sandy Hoffmann, viele Jahre im Kreisschiedsrichterausschuss des KFA Rhön-Rennsteig aktiv und jetzt auf Landesebene im Lehrstab tätig, schätzt an Björn Tanner seine hohe Bereitschaft zur Übernahme von Spielleitungen und seine Zuverlässigkeit. "Bei Björn stimmt die Leistung. Er ist für seine Kollegen im Schiedsrichterwesen ein Leitbild", ist Hoffmann des Lobes voll über den 33-Jährigen vom SFC Weidebrunn.
Mit einem kleinen Imbiss und angeregten Gesprächen ging eine kleine, fast zweistündige Feier zu Ende. Doch es folgt für Anja Kirchner, Uwe Coccejus und Björn Tanner noch ein weiterer Höhepunkt. Am 7. Mai sind die drei Thüringer Schiedsrichter Gast des DFB bei der zentralen Ehrung in Hannover. Zum Programm gehört dann auch der Besuch des Bundesligaspiel Hannover 96 gegen die TSG Hoffenheim.
Quelle: tfv-erfurt.de