Als sich der SV Witterda und der FC Borntal Erfurt im Pokalspiel der Alten Herren Ü35 des Fußballkreises Erfurt-Sömmerda am 3. Oktober 2021 gegenüberstanden, musste die Partie in der zehnten Minute der Verlängerung beim Stande von 2:2 abgebrochen werden. Der Grund: Der Schiedsrichter erlitt einen Herzinfarkt. Was danach passierte, veranlasste die Jury des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) drei Sportfreunde als Sieger im Wettbewerb "Fair ist mehr" (Dezember), der mit Unterstützung der Thüringer Energie AG (TEAG) geführt wird, zu küren.
Daniel Bartnitzki, Kreisschiedsrichterobmann (KSO) des Kreis-Schiedsrichterausschusses (KFA) Erfurt-Sömmerda, informierte Stefano Canterino in der Geschäftsstelle des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) über den Vorfall. Zu Canterinos Aufgabengebiet gehört unter anderem der Wettbewerb "Fair ist mehr".
Bartnitzki schrieb: "Bei einem Spiel der Alten Herren war der Schiedsrichter auf dem Platz zusammengebrochen und hatte einen Herzinfarkt erlitten. Dabei eilten sofort Verantwortliche des SV Witterda zu Hilfe und kümmerten sich um ihn. Es wurden umgehend weitere Rettungsmaßnahmen veranlasst und ein Krankenwagen gerufen. Dem Schiedsrichter geht es inzwischen wieder besser und er hat sich erholt. Es wurde sich nicht nur vor Ort sehr gut gekümmert, im Anschluss wurde sogar noch das Auto vom Schiedsrichter wieder zurückgebracht und sich nach dem Gesundheitszustand erkundigt."
Für Steffen Tschiche (44), seit fünf Jahren der Vorsitzende des SV Witterda, war die Hilfe in diesem Fall als Sportler und Mitmensch selbstverständlich. Er beschreibt die Situation auf dem Sportplatz in Witterda aus seiner Sicht so:
"Es war eine Hilfe von mehreren Personen: alle Spieler, die um den Schiedsrichter gestanden haben, als er zusammengesackt ist. Die Ersthelferin aus unserem Verein, eine Ärztin aus unserem Ort, die zufällig anwesend war, zwei Spieler (auch vom FC Borntal), die beim Schiedsrichter geblieben sind, bis der Rettungswagen eingetroffen ist und auch der Spieler, der das Auto nach Hause gefahren hat.
Es waren wirklich viele Rädchen, die ineinandergegriffen haben und auch viele, die sich daran beteiligt haben. Deswegen kann man meiner Meinung nach auch keinen extra hervorheben. Drei Personen haben sich dennoch besonders gekümmert:
Anna-Maria Tschiche als Ersthelferin, Thomas Neuwirth als Spieler, der die ganze Zeit beim Schiedsrichter geblieben ist und ihn betreut hat und Kay Wissendorf als Fahrer des Autos und Chauffeur der Frau des Schiedsrichters."
Das Pokalspiel wurde übrigens neu angesetzt und am 7. November gewann der FC Borntal in Witterda mit 3:1.
Das Foto zeigt von links Kay Wissendorf, Anna-Maria Tschiche und Thomas Neuwirth als "Fair ist mehr" – Sieger des TFV im Monat Dezember. Sie erhielten Urkunden, 100 Euro für den Verein sowie weitere Präsente von der TEAG und vom TFV.
Quelle: tfv-erfurt.de
News
Schnelle und unkomplizierte Hilfe nach Herzinfarkt des Schiedsrichters durch Sportfreunde vom SV Witterda
- Details