24 Teilnehmer aus 13 Vereinen unseres Fußballkreises haben am 19.11.2023 in Schloßvippach fünf Lehreinheiten zum aktuell heiß diskutierten Thema "Kinderfußball" absolviert. In Theorie und Praxis hat der Referent Sven Hertrampf die Heranführung an die neuen Spielformen toll aufbereitet.
Am 26.11.2023 trafen sich dann 23 Sportfreunde und Sportfreundinnen aus 12 Vereinen des KFA Erfurt-Sömmerda und ein Sportfreund aus dem KFA Mittelthüringen um in Gruppenarbeit verschiedene Themengebiete zu bearbeiten. Eine Gruppe beschäftigte sich mit Kader, Spielsystem und Philosophie der Nationalmannschaft für die Zeit bis zur Heim-EM. Eine zweite Gruppe stellte den Teilnehmern mit dem Pre-warm-up eine Möglichkeit vor, wie die Zeit vor dem Training für mehr Ballzeit unserer Fußballerinnen und Fußballer genutzt werden könnte. Die dritte und die vierte Gruppe beschäftigten sich mit dem offenen Brief des Schiedsrichterausschusses des KFA Jena-Saale-Orla. Dabei sollte eine Gruppe die Rolle der Trainer untersuchen und die andere Gruppe als fiktiver Verein Maßnahmen ergreifen, wie mit solchen Vorfällen in ihrem Verein in Zukunft besser umgegangen werden könnte.
Wesentlich war, dass allen Trainern nach dieser Veranstaltung klar ist, dass wir Trainer eine Schlüsselrolle spielen, damit solche Vorfälle in Zukunft nicht mehr vorkommen!
Silvio Beer vom TFV konnte dann am Nachmittag "Möglichkeiten des Spielaufbaus" aufgrund der Wetterlage nur in Theorie vermitteln. Ein gewinnbringender Austausch über Werte, für die wir als Menschen aber vor allem auch als Trainer stehen möchten, ersetzte aber den Praxisteil.
Ein großes Dankeschön geht an die Sportfreunde des SV 1909 Schloßvippach e. V. für die tolle Vorbereitung der beiden Veranstaltungen.
Uwe Backhaus
News
2 Trainer C-Lizenz-Fortbildungen in Schloßvippach durchgeführt
- Details