Im Rahmen der diesjährigen Halbserientagung der Schiedsrichter des Kreises Erfurt-Sömmerda in der Wasserburg Heldrungen wurden auch zwei verdienstvolle Sportfreunde in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.
So hat sich Ulf Knoll nach 45 Jahren als Schiedsrichter im Sommer entschieden aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere zu beenden, die er 1977 begann. In dieser langen Zeit absolvierte er über 1500 Spiele auf Kreisebene und war auf allen Sportplätzen als freundlicher und offener Mensch bekannt und beliebt. Doch nicht nur auf, auch neben dem Platz war er stets Vorbild. So trainierte der Inhaber der B-Lizenz über Jahre verschiedene Nachwuchsmannschaften des FSV Sömmerda und begleitetet den ein oder anderen Spieler der heutigen Männermannschaft in seinen Anfängen. Im Rahmen der Tagung wurde Ulf Knoll für seine Verdienste mit der Ehrennadel des TFV in Gold geehrt.
Noch einmal 10 Jahre mehr als Schiedsrichter hat Gerhard Demme vorzuweisen. Dabei absolvierte er seine Prüfung 1966, nachdem ihn der damalige Schiedsrichter Günter Männig bei der Partie Jena - Magdeburg nachhaltig beeindruckt hatte. Doch dies sollte erst der Anfang für eine lange und beeindruckende Karriere sein. Denn trotz aller Unwägbarkeiten und Rückschlagen schaffte es Gerhard als Assistent bis in die Bundesliga und unterstütze als Linienrichter auch bei A-Länderspielen und war somit Wegbegleiter unter anderem von Günther Habermann oder Stefan Weber.
Als Schiedsrichter schaffte er es auf weit über 100 Spiele in der DDR-Liga und zur Saison 90/91 gelang ihm zudem der Aufstieg in die DDR-Oberliga, der damals höchstens Spielklasse der DDR. Dabei galt er stets als ein Vorbild an Professionalität und Fleiß für junge Schiedsrichter, unterbrach teilweise seinen Urlaub um Spiele wahrzunehmen.
Nach dem altersbedingten Ausscheiden pfiff er noch einige Jahre in Thüringen und Sachsen-Anhalt, ehe er sich schließlich dem Beobachterwesen zuwendete. Auch Gerhard engagierte sich neben dem Fußballplatz noch ehrenamtlich, war Vorsitzender der Kommission der Kreisschiedsrichter und Bezirkslehrwart in Erfurt und zudem auch über 30 Jahre in seinem Verein, dem FSV Sömmerda, in den höchsten Gremien aktiv. Für dieses herausragende Engagement und sein Leben für den Fußball wurde er mit der GutsMuths-Ehrenplakette des Landessportbundes in Silber geehrt.
Beide werden trotz Beendigung der aktiven Laufbahn dem Fußball weiterhin die Treue halten und sicherlich auf den Fußballplätzen nach wie vor zu sehen sein, nur eben in der Zuschauerrolle.
Daniel Bartnitzki
News
Emotionale Verabschiedungen von verdienstvollen Schiedsrichtern
- Details