Nach einer herzlichen Begrüßung des in diesem Jahr sehr gut besuchten Lehrgangswochenendes durch Jean-Pierre Bergmann wurden die Schiedsrichter direkt aufgefordert, ihre Leistung unter Beweis zu stellen, indem sie den Regeltest absolvieren mussten. Anschließend informierte Thomas Geburtig, stellvertretend für den beim DFB verweilenden KSO über Neuigkeiten im Kreis und im Land.
Das erste Highlight des Tages war die Lehreinheit, welche in 5 Expertengruppen mit 5 unterschiedlichen Themen gestaltet war. Jede Gruppe erhielt 2 Videoszenen, um entweder Referenzbilder zu schaffen oder sie in einen Leitfaden einzubinden. Zum Ende der Gruppenarbeit wurden die Arbeitsergebnisse dem Plenum in Kurzvorträgen vorgestellt, was zu einem intensiven Austausch führte.
Nach dem leckeren Mittagessen der Jugendherberge Heldrungen absolvierten die Schiedsrichter einen Fitnesszirkel und spielten anschließend ein wenig Fußball auf dem Kunstrasen. Währenddessen bekamen die Beobachter eine Auswertung und Ratschläge für die restliche Saison von Wolfgang Gäbler mitgeteilt. Die noch übrige Zeit am Samstag wurde durch eine Präsentation von Uwe Coccejus zum Thema Sportgericht und die Vorstellung der Beobachtungsergebnisse gefüllt.
Weiterhin standen Ehrungen und Verabschiedungen an. Zuerst wurden Hannah Symalzek, Jan Thore Phillipsen und Jakob Deiters für den Aufstieg in die Kreisliga und Danny Möckel für den Aufstieg in die Kreisoberliga ausgezeichnet. Hiermit nochmaliger Glückwunsch!
Der emotionale Teil des Tages begann mit der Verleihung der TFV-Ehrennadel in Silber an Cora Winter. Ebenso verabschiedete Jürgen Muscat in einer sehr berührenden Rede Matthias Lütz von der langjährigen Bühne seines ehrenamtlichen Wirkens im SR-Wesen. Der Tag wurde dann mit einem bis die tiefe Nacht andauernden Erfahrungsaustausch beendet.
Am Sonntagmorgen stand das nächste große Highlight an. Der Gastreferent Jürgen Ehrt vom Sächsischen Fußball-Verband und inzwischen SR-Betreuer bei Dynamo Dresden teilte einige Eindrücke aus der Welt des Spielumfeldes von der dritten bis zur ersten Liga bildlich und akustisch untermalt mit. Er erläuterte, wie eine professionelle Schiedsrichterbetreuung abläuft und gab Einblicke hinter die Kulissen. Danach gab der KFA-Vorsitzende Uwe Schiebold einen kleinen Jahresrückblick von 2023 und berichtete über die anstehenden Termine und Neuwahlen in 2024. Er und auch unsere KSO Daniel Bartnitzki stellen sich erneut der Wahl. Die Halbserientagung vom Kreis Erfurt-Sömmerda endete mit der Auswertung des Regeltests und mit ein paar verabschiedenden Worten von Jean-Pierre Bergmann. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass dies ein sehr gelungener und abwechslungsreicher Qualifizierungslehrgang war.
Leon Metz
News
Halbserientagung unserer Schiedsrichter und Beobachter des Kreises 13.-14.01.2024 in Heldrungen
- Details