Dies Mal gibt es den Bericht nicht aus Sicht des KFA bzw. des Kreisschiedsrichterausschusses. Während und nach dem Lehrgang hat sich Finja Thor die Mühe gemacht, den Lehrgang aus Sicht einer Teilnehmerin zu reflektieren. Dafür vielen Dank.
Am 01.02.2024 begann der diesjährige Anwärterlehrgang zum Schiedsrichter im Kreisfußballausschuss Erfurt-Sömmerda. Über eine Vielzahl von Anmeldungen erfreute sich die Schiedsrichtergemeinschaft. Der Lehrgang wurde von insgesamt 38 Teilnehmern besucht, welche im Alter von 11 bis 53 alt waren. Der Lehrgang begann mit einer Videokonferenz, in der wir alle wichtigen Eckdaten, die zur Ausübung der Schiedsrichtertätigkeit gehören bekamen und unsere Ausbilder bereits etwas kennenlernen konnten. Zu unseren Ausbildern gehörten Daniel Bartnitzki und Jean Pierre Bergmann. Am Freitag um 17 Uhr startet der Lehrgang in Präsenz. An diesem Tag erlernten wir die Regeln, die sich mit dem Spielfeld, den Ball sowie mit den Spielern und Schiedsrichtern befassen. Den Tag schlossen wir gegen 21 Uhr ab. Samstag begannen wir bereits um 9 Uhr und lernten mit viel Spaß und vielen Pausen interessante und kniffligen Regeln, wie beispielsweise die Bewertung der Abseitsstellung. Wir schauten dabei Videoszenen, die auf die einzelnen wesentlichen Voraussetzungen des Abseits eingingen. Anhand der Szenen und der Kriterien versteht man, wie komplex es ist, in wenigen Sekunden oder noch kürzer eine Entscheidung zu treffen. Am Sonntag behandelten wir die Regeln, die sich mit Fouls und direktem und indirektem Freistoß behandeln. Mit Videoszenen war es auch einfacher, den Unterschied zwischen fahrlässig, rücksichtslos und brutal zu erkennen und dass auch Beißen im Regelwerk vorkommt. Nadine Pfeifer-Fehrenbach stellte uns zum Schluss noch das Coaching-Konzept vor.
Nach so vielem Stoff nahmen die meisten die Gelegenheit wahr, den Regeltest zu schreiben. 30 Fragen, davon 10 zum Ankreuzen und 20 zum frei antworten, konnten unsere erworbenen Kompetenzen beweisen.
Nach viel Theorie ging es mit Bewegung fort. Im strömenden Regen stellten wir unsere körperliche Fitness auf die Probe und probierten uns an dem Cooper Test aus. Mit diesem ging der Lehrgang mit vollem Erfolg zu Ende.
Es war für mich eine lehrreiche Erfahrung, in der ich mich mit den Fußballregeln auseinandergesetzt habe und viel Neues erfahren habe. Jetzt freue ich mich auf den ersten Pfiff!
Finja Thor
News
Rekordteilnehmerzahl beim Schiedsrichteranwärterlehrgang des KFA
- Details