Die Schiedsrichtervollversammlung fand in diesem Jahr im repräsentativen Saal der Fachhochschule Erfurt statt. Der Einladung folgten über 110 Schiedsrichter, auch der Verbandsschiedsrichter Obmann Burkhard Pleßke nahm als bekanntester Gast teil. Unser Kreisschiedsrichterobmann (KSO) Daniel Bartnitzki begann die Veranstaltung mit einer gewissenhaften Auswertung der vergangenen, durchweg erfolgreichen Amtsperiode. Doch das war erst der Anfang, er gab auch einen spannenden Ausblick auf die bevorstehende nächste Amtsperiode, sollten sich die Schiedsrichter erneut für ihn und sein Team entscheiden. Dabei stehen die weitere Schiedsrichtergewinnung, Schiedsrichtererhaltung sowie der Schutz und das Wohl der Schiedsrichter sowohl auf als auch neben dem Platz im Fokus. Exemplarisch für die wachsende Schiedsrichtergewinnung ist der letzte Anwärterlehrgang, bei dem 38 neue Schiedsrichter rekrutiert und auch an diesem Abend vorgestellt werden konnten. Letztlich soll auch die Tradition einer Weihnachtsfeier reaktiviert und das Sommerfest etabliert werden.
Der Höhepunkt der Versammlung war die Wahl des KSO um diesen dann dem KFA zum Kreisfußballtag am 26.04.2024 zur dortigen Wahl vorzuschlagen. Diese erfolgte souverän unter der Leitung von Sandy Hoffmann, der als Wahlleiter agierte. Als Wahlhelfer standen ihm der Regionalligaschiedsrichter Chris Rauschenberg und Uwe Coccejus zur Verfügung. Ohne Gegenstimme wurde die Kandidatur von Daniel Bartnitzki bestätigt. Ein herzlicher Dank von ihm beendete die gelungene Schiedsrichtervollversammlung.
Leon Metz