Vom 28. bis 29. September 2024 absolvierte unsere Förder-Gruppe bereits zum vierten Mal gemeinsam mit der Coachinggruppe aus Mittelsachsen einen Lehrgang. Die Jugendherberge in Weimar diente dabei als Unterkunft. Nach einer frühen Anreise am Samstagmorgen wurde sich zu Beginn erstmal am Frühstücksbüfett die notwendige Energie für den Tag geholt. Anschließend gab es eine kurze Kennenlernrunde, bevor die Nachwuchsschiedsrichter in Gruppen eingeteilt und mit spezifischen Aufgaben zur Beurteilung der Schiedsrichterleistung im Regionalligaspiel betraut wurden.
In Jena angekommen, verfolgten wir das NOFV-Regionalligaspiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC Viktoria 1889 Berlin. Das Spiel stand unter der Leitung des erfahrenen Regionalligaschiedsrichters Lars Albert. Die Spielanalyse erfolgte anschließend im Pressekonferenzraum gemeinsam mit dem Schiedsrichterteam und dem Schiedsrichterbeobachter Sven Schweinefuß. Zurück in der Jugendherberge, fand ein gemeinsames Grillen statt. Am Abend hielt Lars Albert einen sehr interessanten Erfahrungsbericht über die Schiedsrichter bei der EM 2024 in Deutschland. Dieser bot viele neue und nicht alltägliche Einblicke als Schiedsrichterbetreuer.
Der Sonntag begann mit Frühsport, gefolgt von einem stärkenden Frühstück. Danach stand ein Regel- und Konformitätstest auf dem Programm, dessen Ergebnisse im Anschluss besprochen wurden. Bevor die Heimreise angetreten wurde, leiteten drei Schiedsrichter aus der Nachwuchsgruppe gemeinsam ein Kreisoberligaspiel, das ebenfalls gemeinsam ausgewertet wurde.
Ein großer Dank geht an die KFA Verbände Erfurt-Sömmerda und Mittelsachsen für die Finanzierung des Lehrgangs.
Bericht: Rene Quitt
News
SR Coaching-Gruppe Mittelsachsen zu Gast in Thüringen
- Details