In einem mit 24 Mannschaften gut besetzten Teilnehmerfeld, standen sie ihren Gegnern in Technik, Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft in nichts nach.
Einige der Teams hatten sich „Unterstützung" aus allen Ligen Thüringens und sogar darüber hinaus geholt. So wurden schnell Szenen aus der abgelaufenen Serie, auf freundschaftlicher Ebene, auf und neben dem Platz aufgearbeitet.
Als Dauerteilnehmer bei diesem Event waren unsere Schiris als Gruppenkopf gesetzt.
Gleich in der ersten Begegnung machte das Team deutlich, dass man die Gruppenphase überstehen möchte. Während der sehr motivierende Stadionsprecher das Gastgeberteam des „Rockt! An der Chausee" gerade zum heimlichen Turnierfavoriten erklärte, schenkte Philipp Schulze das 1:0 für die Schiris ein. Als der Gegner den Ausgleich herstellen wollte, erhöhte Philipp Görtz auf 2:0 und entschied die Begegnung.
Auch im zweiten Spiel behielt man in einer umkämpften Begegnung die Nase vorn.
Wieder war es Görtz, der trocken zum 1:0 Siegtreffer abschloss.
Somit war die Schiedsrichterauswahl als erste Mannschaft des Teilnehmerfeldes für das Achtelfinale qualifiziert. Im abschließenden um den Gruppensieg traf man auf das Team „Blasse&friends". Dort wirkte, der aus den Reihen der Schiedsrichter stammende, Sebastian Blasse als Gegenspieler mit. Nach einem Stellungsfehler bei einem Eckball ging die Partie mit 0:1 verloren.
Dadurch traf man im Achtelfinale mit der Kneipenauswahl des „Alibi" auf einen weiteren Favoriten. In einem engen, aber jederzeit fairen Spiel, trennte man sich mit 0:0 unentschieden. So musste das Strafstoßschießen die Entscheidung bringen. Hier konnte Torwart Michael „Katze" Schemann sein ganzes Können zeigen und gleich drei Neunmeter parieren.
Da aber auch die Schützen auf Schiri-Seite Nerven zeigten, ging die Begegnung im 9. Versuch verloren und das Team schied aus
Trotzdem waren die „Schwarzen" mit den erzielten Ergebnissen durchaus zufrieden.
Nach der langen Serie standen Spaß und das gemütliche Beisammen sein heute mal im Vordergrund.
Die Schiedsrichterauswahl bedankt sich beim Veranstalter für die Einladung zu einem sehr gut organisierten Turnier sowie bei allen teilnehmenden Mannschaften für die entgegengebrachte Fairness.
Ein weiterer Dank geht an den KFA Vorsitzenden Jens Schenk, der sich während der Ehrenamtsauszeichnung offen als Fan unserer Auswahl bekannte sowie an die Schiedsrichter Matthias Grinda, Uwe Wehle, Thomas Heinemann und Martin Nadstawek, die als Spielleiter stets einen kühlen Kopf behielten. Dabei muss letzterer besonders hervorgehoben werden. Martin verzichtete auf seine Turnierentschädigung und spendete daraus die Startgebühr für unsere Auswahl.