Am Sonntag dem 19.10.2014 hat die Fördergruppe des Kreises Erfurt/Sömmerda ihr alljährliches Beobachtungsspiel im Rahmen der Förderung junger Schiedsrichter abgehalten. Ort des Geschehens war wie im Vorjahr Nordhausen. Um 10 Uhr begann der Lehrgang am Treffpunkt in Straußfurt, von dort aus fuhren wir zum Regionalligaspiel FSV Wacker Nordhausen gegen FC Carl Zeiss Jena. Nachdem alle in Nordhausen angekommen waren, gab es eine sehr herzliche Begrüßung durch einen Verantwortlichen des FSV Wacker Nordhausen, die uns an diesem Tag ein würdigen Rahmen boten. Unseren Lehrgangsraum war hervorragend Seminarähnlich mit allem benötigten Gegebenheiten sowie Verpflegung ausgestattet. Der erste Programmpunkt war ein Regeltest, im Anschluss gab es dann die Auswertung, dieses Regeltest. Dieser fiel sehr unterschiedlich bei den 12 Teilnehmern des Lehrganges aus. Kurz vor dem Spiel erfolgte die Aufteilung in vier Gruppen. Jede Gruppe bekam eine Aufgabe zur Beobachtung des Schiedsrichters zugeteilt, auf welche beim Spiel besonders Beachtung gelegt werden sollte, wie zum Beispiel die Persönlichkeit des Schiedsrichters und die Zusammenarbeit mit den Assistenten.
Im Anschluss daran sahen wir ein durchschnittliches Regionalligaspiel, welches von der Spannung und dem Derbycharakter lebte, als von spielerischer Leichtigkeit. Bei wunderschönen Sonnenwetter gewann Jena mit 1:2. Nach dem Spiel stellten die verschiedenen Gruppen ihre Mitschriften zum Spiel und der Leistung des Schiedsrichter Trios vor. Danach folgte das Highlight des ganzen Tages, der Regionalligaschiedsrichter der Partie Robert Wessel kam zu uns. Es folgte eine sehr lockere Gesprächsrunde mit ihm. Wir durften sehr viele Fragen stellen und er konnte uns sehr viele Tipps für unseren weiteren Werdegang als Schiedsrichter geben. Dafür nochmal unseren herzlichen Dank. Es ist noch zu sagen, dass Robert Wessel mit seinen beiden Assistenten Matthias Lämmchen und Michael Wilske eine sehr gute Spielleitung zeigten. Nach der Auswertung des Spieles fuhren wir mit sehr vielen neuen Eindrücken wieder Richtung Sömmerda und Erfurt. Abschließend möchte sich die Fördergruppe von Erfurt/Sömmerda nochmals bei Patrick Hofmann, Wolfgang Gäbler und Sebastian Graf für die sehr gute Organisation und Leitung des Lehrganges bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich dem FSV Wacker Nordhausen, welcher auch in diesem Jahr wieder ein sehr guter Gastgeber für die Fördergruppe EF/SÖM war.
Valentin Büchse