Allein die Anzahl der über 120 teilnehmenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter unterstrich die Wichtigkeit der am 29.01.2016 veranstalteten Vollversammlung in der Alten Parteischule in Erfurt. Denn mit der Wahl eines neuen Kreisschiedsrichterobmanns (KSO) sollte für die nächsten vier Jahre die Führungsriege im Schiedsrichterwesen des KFA Erfurt-Sömmerda festgelegt werden. Als einziger Kandidat stand der amtierende Obmann Jürgen Muscat zur Wahl. Aufgrund seines bereits über Jahrzehnte geleisteten Einsatzes sowie seines akribischen Engagements für die pfeifende Zunft sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene war es kaum verwunderlich, dass er von den Teilnehmern, welche durch langen Beifall ihren Dank und ihre Unterstützung bekundeten, einstimmig gewählt wurde.
Zuvor stellte Muscat jedoch in einem Rückblick auf die ablaufende Wahlperiode und die I. Halbserie der Saison 2015/16 heraus, dass sich der KFA Erfurt-Sömmerda nach dem Zusammenschluss zu einem Großkreis eine Spitzenposition in Thüringen erarbeitet hat. Hervorzuheben seien neben der stabilen Anzahl an Schiedsrichtern (2012 - 216 / 2016 - 223) auch die neutralen Ansetzungen dieser bis hin zu den Bambinis unter Anwendung des Online-Spielberichtbogens. "Wir brauchen jeden Schiedsrichter - nur in der Summe aller ist es möglich", so Muscat. Auch die kontinuierlich ansteigende Zahl an Schiedsrichterbeurteilungen durch neutrale Beobachter unterstreiche diese positive Tendenz. Erwähnenswert sind ebenso die im Januar 2016 neu ausgebildeten 18 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die im Kreise ihrer Kollegen Willkommen geheißen wurden. Um ihnen die ersten Schritte auf den Fußballfeldern des Kreises zu erleichtern, wird ihnen ein erfahrener Schiedsrichterkollege als Pate zur Seite gestellt.
Damit dies alles möglich werden konnte, wurde den Sportfreunden "der ersten Stunde" herzlichst gedankt. Beispielhaft für ihren hingebungsvollen Einsatz zum Aufbau eines gemeinsamen Schiedsrichterwesens der alten Kreise Erfurt und Sömmerda sowie deren aufopferungsvoller Arbeit im Kreisschiedsrichterausschuss waren Christian Höpfner und Daniel Adam vertreten. Mit der Ehrennadel in Gold des Thüringer Fußballverbandes (TFV) wurde auch Peter Dietrich für seine verdienstvollen Leistungen im Fußball - sei es als Vereinsfunktionär oder als Unparteiischer - geehrt.
Nach der Auszählung aller Stimmen durch Wahlleiter Uwe Coccejus bedankte sich der alte und gleichzeitig neue Kreisschiedsrichterobmann Jürgen Muscat herzlich für das in ihn gesetzte Vertrauen, betonte die weiterhin auf höchstem Niveau stattfindende Arbeit an offenen Baustellen und erbat sich zukünftig von allen Anwesenden ein gemeinsames Miteinander. Der Grundstein für eine weiterhin gute Arbeit im Schiedsrichterwesen ist gelegt. Jetzt benötigt es lediglich die Bestätigung durch den Kreisfußballtag am 26.02.2016 in Alach.
Michael Schemann