Am Sonntag, dem 24.04.2016, bestritten insgesamt 12 Schiedsrichter-Anwärter und Anwärterinnen, die im Januar 2016 den Schiedsrichter-Anwärterlehrgang erfolgreich ablegten, eine eintägige Schulung speziell für Schiedsrichter-Assistenten.
Der Lehrgang stand unter der Leitung des Kreisschiedsrichter-Lehrwarts Patrick Hofmann sowie den Lehrstabsmitgliedern Sebastian Graf und Michael Schemann. Als erster Tagesordnungspunkt der um 13 Uhr beginnenden Fortbildung stand das Thema "Aufgaben eines Schiedsrichter-Assistenten" zur Debatte. Untermauert von praktischen Übungen zur Zeichengebung und einer Videoschulung zum immer wieder umstrittenen Thema "Abseits" konnten unter guter Mitarbeit der Lehrgangsteilnehmer die wichtigsten Aspekte der Schiedsrichter-Assistenten-Tätigkeit herausgearbeitet werden.
Anschließend begann 15 Uhr das Kreisoberligaspiel zwischen dem FSV 06 Kölleda und dem SV Witterda. Geleitet wurde das Spiel von Schiedsrichter Christian Fitzner und seinen jungen Schiedsrichter-Assistenten Tobias Broßmann und Adrian Heymel (beide 16 Jahre), welche vor Spielbeginn im Tagungsraum ihre Spielabsprache vornahmen, um den noch jungen Lehrgangsteilnehmern ein Beispiel für eine notwendige, wichtige und hilfreiche Absprache zwischen Schiedsrichter und seinen Assistenten zu geben.
Während des Spiels hatten die Schulungsabsolventen die Aufgabe, die Leitung des gut agierenden Schiedsrichter-Gespanns, hauptsächlich die Leistung der Unterstützer an den Seitenlinien einzuschätzen. In der anschließenden Auswertung, zusammen mit dem Schiedsrichter-Trio, wurden die wesentlichen Punkte der Leistung erörtert, zusammengefasst und in einige hilfreiche Hinweise verpackt.
Mit dieser Schulung wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf ihre künftigen Einsätze unter anderem als Schiedsrichter-Assistenten in der Kreisliga vorbereitet, für deren gutes Gelingen wir maximale Erfolge wünschen.
Sebasitan Graf/Michael Schemann