An zwei Wochenenden im Spätsommer fand auf dem Sportgelände in Kerspleben in diesem Jahr bereits der zweite Lehrgang im Fußballkreis Erfurt-Sömmerda zur Ausbildung der von 12 Vereinen gemeldeten Schiedsrichteranwärter statt. Insgesamt 28 Sportfreunde, darunter zwei Sportfreundinnen, nahmen an der viertägigen, über zwei Wochenenden verteilten Ausbildung zum Fußballschiedsrichter teil.
Darunter waren auch drei Sportfreunde aus Mittelthüringen und Westthüringen, die die Möglichkeit nutzten, zeitnah zum Schiedsrichter ausgebildet zu werden.
Bis auf eine Ausnahme nutzen insbesondere junge Freunde unter 18 Jahr die Möglichkeit sich zum Schiedsrichter ausbilden zu lassen.
Sehr erfreulich war, dass Vereine wie SV Empor Erfurt, FC Borntal Erfurt, SV Blau-Weiß 52 Erfurt und Motor Gispersleben mit mehreren Anwärtern beim Lehrgang vertreten waren.
Der Lehrgang stand unter der Leitung vom Kreisschiedsrichter-Lehrwart Patrick Hofmann. Unterstützt wurde er von den Landesschiedsrichtern Michael Schemann und Sebastian Graf.
An den ersten drei Lehrgangstagen erfuhren alle Teilnehmer die 17 Regeln des Fußball - Regelwerkes. Besonders zu beachten waren hier die zu dieser Saison neu eingeführten Regeländerungen des DFB.
Auch das Dfbnet, die Spielordnung sowie die Verantwortlichkeit der Schiedsrichter in puncto Abrechnung und Anfertigen von Sonderberichten wurde den Teilnehmern vorgestellt.
Alle Anwesenden verfolgten aufmerksam die Ausführungen der Referenten. Eine lobenswerte Disziplin sowie engagierte Mitarbeit und Nachfragen der Anwärter zeichneten den Lehrgang aus.
Am letzten Lehrgangstag standen dann die theoretische Prüfung sowie der praktische Lauftest auf der Tagesordnung.
Nachdem die Teilnehmer den Regeltest absolviert hatten, wurde der Lauftest bei angenehmen Temperaturen, jedoch bei etwas Regen, durchgeführt.
Auch hierbei konnten die Teilnehmer mit ihrer Fitness überzeugen.
Am Ende des Lehrganges konnte Patrick Hofmann als Lehrgangsleiter bilanzieren, das 25 Sportfreunde, dar. Auch beide Sportfreundinnen erfolgreich die Anwärterprüfung bestanden haben.
Zum Schiedsrichter-Lehrabend des Kreise am 21.09.16 in Erfurt wurden alle erfolgreichen Absolventen des Anwärterlehrganges in würdiger Form in die Schiedsrichtervereinigung Erfurt-Sömmerda aufgenommen. Bei dieser Gelegenheit wurden Ihnen auch ihre Coaches vorgestellt, welche sie in den ersten Partien unterstützend begleiten werden.
Die erfolgreichen neuen Schiedsrichter sind:
Josephine Hladka (SV GW Gangloffsömmern)
Vanessa Neumann (FSV 1928 Gräfinau)
Benjamin Maximilian zur Oven-Krockhaus (SV Empor Erfurt)
Robin Conrad (FC Borntal Erfurt)
Max Schöntal (FC Borntal Erfurt)
Justin Schwambera (FC Borntal Erfurt)
Julien Lennigk (FC Borntal Erfurt)
Thorben Niebur (FC Borntal Erfurt)
Eric Scholz (TSV 1912 Kannawurf)
Alexander Hedrich (SV Empor Erfurt)
Sebastian Hofmann (SV Blau-Weiß 52 Erfurt)
Max Kalies (SV Blau-Weiß 52 Erfurt)
Christopher Murr (SV Blau-Weiß 52 Erfurt)
Philipp Thomar (TSV Motor Gispersleben)
Jaoad Gamluch (TSV Motor Gispersleben)
Tom-Louis Weigel (SV Empor Erfurt)
Noah Kupfer (SV Empor Erfurt)
Lucius Ruge (SV Empor Erfurt)
Dominic Tischer (SV Eintracht Apfelstädt)
Robert Schreeg (SV Eintrach Apfelstädt)
Ramon Pfeifer (SV Conc. Rietnordhausen)
Lukas Schmidt (SV Empor Erfurt)
Florian Alt (FC Rot-Weiß Erfurt)
Sören Bube (Empor Walschleben)
Leon Kalmring (TSV Kerspleben)
Sebastian Graf/Peter Heilek/Jürgen Muscat