Nachdem der Startschuss zur Spielserie bereits in einigen Klassen erfolgte, konnte der Kreisschiedsrichterausschuss viele Unparteiische zur traditionellen Saisoneröffnung in Ringleben begrüßen. Nach der Begrüßung des Lehrwarts Patrick Hofmann richtete der stellvertretende KFA Vorsitzende Roland Koch lobende Worte an die Schiedsrichter und bedankte sich für gezeigten Leistungen. Durch den KFA konnte ein weiterer Sponsor für die Kreisoberliga, die Born Senf Feinkost GmbH gewonnen werden. Somit trägt die KOL ab der kommenden Saison den Namen Bornsenf Kreisoberliga.
Anschließend wertete Kreisschiedsrichterobmann Jürgen Muscat ausführlich die vergangene Spielzeit aus. Zu Beginn dankte er den Aktiven, Beobachtern und Funktionären, welche mit ihrem Engagement und den hervorragenden Leistungen für eine überwiegend geräuschlose Saison mit insgesamt 6422 Einsätzen sorgten.
Erfreulich ist, dass im KFA Erfurt-Sömmerda die Anzahl der Schiedsrichter konstant gehalten werden konnte. Problematisch gestaltet sich auch in diesem Jahr die Situation bei einigen Vereinen. So gibt es zum Start der Saison 2017/18 schon sieben Vereine, welche das benötigte SR-Soll nicht erfüllen. Hier muss dringend nachgebessert werden.
Im Schiedsrichterausschuss gibt es zur neuen Saison eine personelle Veränderung. Der bisherige Leiter des Beobachtungswesens, Peter Heilek, scheidet aus. Bis zum Jahresende wird die Funktion durch Jürgen Muscat wahrgenommen.
Einen wichtigen Part nahmen auch die Ehrungen und Verabschiedungen von verdienstvollen Sportfreunden ein. So wurden für die DFB Aktion "DANKE SCHIRI" die beiden Sportfreunde Lothar Janutsch und Marcel Dahms nominiert. Die TFV-Ehrennadel in Bronze erhielten:
Martin Nadstawek
Danny Möckel
Steffen Reichenbächer
Sebastian Lorenzen
Marko Schönmann
Die TFV-Ehrennadel in Silber erhielten Nadine Pfeifer und Dominik Eisenbrand, welcher auch gleichzeitig aus den Kreis der aktiven Schiedsrichter und Beobachter verabschiedet wurde. Er legte mit 16 Jahren seine Schiedsrichterprüfung ab und schaffte es bis in die Verbandsliga. Nach gesundheitlichen Problemen widmete er sich der Funktionärstätigkeit wo er seit Konstituierung des KFA Erfurt-Sömmerda aktiv mit gestaltete.
Im Anschluss wurden die langjährigen Schiedsrichter Winfried Meyer, Peter Dietrich und Jürgen List verabschiedet. Winfried Meyer legt 1985 die Schiedsrichterprüfung ab und blieb insgesamt 32 Jahre der Schiedsrichter Gilde treu. Peter Dietrich schloss sich der Schiedsrichterei bereits 1963 an. Aktiv übte er in mehrere Vereinen ehrenamtliche Arbeit u. a. als Abteilungsleiter aus. Jürgen List, Jahrgang 1943, ist seit 1961 Schiedsrichter. 56 Jahre lang prägte das Hobby seinen Lebensweg. Als Schiedsrichter schaffte er es bis in die Bezirksliga. Nach dem altersbedingten Ausscheiden war er bis 2008 in der Kreisliga im KFA Sömmerda aktiv. Dabei unterstütze er in den letzten Jahren viele junge Schiedsrichter auf ihren Weg. Auch als Funktionär war Jürgen stets an vorderster Front aktiv. Ob als KFA Vorsitzender im KFA Sömmerda oder als stellvertretender KFA Vorsitzender im KFA Erfurt-Sömmerda setzte er sich stets für das Wohl des Fußball und des Schiedsrichterwesens ein. Als dies noch nicht genug ist er auch seit 25 Jahren Bürgermeister in Schwerstedt. Aktuell ist er Ehrenvorsitzender des KFA Erfurt-Sömmerda.
Zum Abschluss stellt der Lehrwart Patrick Hofmann die Regelanpassungen für die Saison 2017/18 ausführlich vor und untermauerte die Theorie mit praktischen Beispielen.
Steffen Reichenbächer
News
Schiedsrichter trafen sich zur Saisoneröffnung 2017/18 in Ringleben
- Details