Am Freitag, den 10.11.2017 und dem darauffolgenden Sonntag, trafen sich die Schiedsrichter des A- bzw. B-Kaders der Nachwuchsfördergruppe Erfurt-Sömmerda zum ersten gemeinsamen Lehrgang der Saison 17/18 in Kerspleben. Unter neuer Leitung galt es zuerst einmal grundlegende Dinge zu besprechen. So startete das Treffen mit einer kleinen Vorstellungsrunde in der die jungen Schiedsrichter beispielsweise Stärken und Schwächen ihrer Spielleitung, aber auch ihre Ziele für die Saison nennen sollten. Grund dafür war, dass es zwar noch einige bekannte Gesichter in der Gruppe gibt, allerdings auch einige neue, junge Schiedsrichter den Weg in den Förderkader gefunden haben. Als nächstes folgte gleich der erste gemeinsame, anspruchsvolle Regeltest. Dieser wurde zur Zufriedenheit der Lehrgangsleitung von allen Teilnehmern gut gemeistert. Anschließend wurde das Förderkonzept vorgestellt. Auch hier gibt es ein paar Neuerungen im Vergleich zur Vorsaison. So erhält beispielsweise jeder SR des A-Kaders einen Individual-Coach. Nach der Vorstellung des Konzepts waren wieder die Teilnehmer gefragt und absolvierten einen Konformitätstest,um eine einheitliche Regelanwendung sicherzustellen. Hierbei mussten die Schiedsrichter verschiedene Szenen aus Spiele der Bundesliga, Champions-League usw. bewerten und anschließend diskutiert. Auch Szenen aus der Regionalliga und Junioren-Bundesliga wurden rege diskutiert.
Den Abschluss des ersten Tages bildete ein gemeinsames Abendbrot mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Am Sonntag fand der zweite Teil des Lehrgangs statt. Im Mittelpunkt stand die Spielbeobachtung des Kreisoberligaspiel zwischen dem TSV Kerspleben und SV Alach. Das Spiel stand unter der Leitung von den A-Kader Schiedsrichtern Zacharias Vaisbord, Arvid Kuchheuser und Tobias Broßmann. Die anderen Teilnehmer schlüpften in die Rolle des Beobachters. In kleinen Gruppen wurden die verschiedenen Beobachtungsschwerpunkte bearbeitet. In einem umkämpften Spiel, zeigte Zacharias eine gute und solide Leistung. Nach dem Spiel gab es noch die Auswertung mit dem SR-Kollektiv, dem Beobachter und dem Förderkader, in der das Spiel im Einzelnen ausgewertet wurde. Da das Spiel gefilmt wurde, können wir beim nächsten gemeinsamen Lehrgang anhand von Videoszenen Stärken und Optimierungspotenziale sehen und diskutieren. Damit endeten die ersten beiden Treffen des neuen Förderkaders Erfurt-Sömmerda. Durchweg positives Feedback von allen Schiedsrichtern, gab es für die neuen Verantwortlichen Sebastian Blasse und Julian Göpfert. Auch die Verantwortlichen selbst blicken auf einen gelungenen Start zurück und sahen viel Potenzial für die Zukunft.
Nils Teichmann/Julian Göpfert