Am Wochenende vom 07./08. April fand der erste Lehrgang der Nachwuchsgruppe des KFA Erfurt-Sömmerda mit mittelsächsischen Gästen statt.
Zu Gast war die Schiedsrichter-Coaching-Gruppe aus Mittelsachsen, welche mit sieben jungen und talentierten Schiedsrichtern anreiste. Sie wurden begleitet von Poul Kaminski und Christian Schlömann, den Leitern dieser Coaching-Gruppe. Den Teilnehmern stand ein lehrreiches und informatives Programm bevor. Julian Göpfert und Sebastian Blasse, die Leiter der Nachwuchsgruppe Erfurt/Sömmerda, hatten sich in Zusammenarbeit mit den sächsischen Kollegen sehr viel Mühe bei der Erstellung und Planung des Lehrganges gegeben.
Am Samstagmorgen, dem 07. April, reisten die Gäste aus Mittelsachsen an. Nachdem die Anreise erfolgte, gab es eine Begrüßung und Vorstellung aller Teilnehmer des Coaching- Lehrganges. Als erster Programmpunkt stand ein Vortrag über das Thema "Die Persönlichkeit eines Schiedsrichters" auf dem Plan. Dieser wurde von Poul Kaminski gehalten. Im Anschluss fand ein gemeinsames Mittagessen statt.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, mussten sich die jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bei Konformitätstest beweisen. Dabei wurden viele knifflige Videoszenen analysiert.
Am Nachmittag stand die Beobachtung des Kreisoberligaspieles zwischen der SpG SV Blau-Weiß 52 Erfurt und der SpG SV An der Lache Erfurt auf dem Plan. Diese Partie leitete Max Beyer aus Sachsen. Assistiert wurde der Schiedsrichter von Dennis-Benjamin Schneider (Erfurt) und Florian Schlösser (Sachsen). Das gutklassige Spiel brachte auch einige spannende und herausfordernde Situationen für das Schiedsrichterkollektiv. Der erste Lehrgangstag wurde mit einem gemeinsamen Grillabend beendet.
So wie der vorherige Tag endete, startete die Gruppe auch in den nächsten Tag. Ein gemeinsames Frühstück war der Startschuss für den Sonntag. Nachdem sich alle gestärkt hatten, stand ein Vortrag von Daniel Bartnitzki zum Thema "Taktisches Verhalten eines Schiedsrichter" auf dem Programm. Anschließend erfolgte die Spielauswertung mittels Videoanalyse des Beobachtungsspieles vom Samstag. Dem Kollektiv konnte eine gute Leistung attestiert werden, wobei auch einige Tipps für zukünftige Spielleitungen mitgegeben wurden.
Nach dem gemeinsamen Mittagsessen ging es für die Gruppe ins Steigerwaldstadion zum 3. Liga Spiel zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem Chemnitzer FC. Das Ergebnis freute allerdings nur die sächsische Coaching-Gruppe. Nach dem Spiel wartete zum Abschluss noch ein kleines Highlight. Peter Müller, der Beobachter der Partie, wertete anhand von Videoszenen mit uns das Spiel aus. Vielen Dank dafür!
Nach einem langen aber informativen und abwechslungsreichen Wochenende traten anschließend alle die Heimreise an.
Der erste gemeinsame Austausch-Lehrgang der Kreise Mittelsachen und Erfurt/Sömmerda war ein voller Erfolg. Die Verantwortlichen beider Coaching-Gruppen waren sich einig, dass sich langfristig eine gemeinsame Kooperation aufbauen lässt. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Thüringer Fußballverband für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für diesen Lehrgang. Ebenso gilt der Dank dem KFA Erfurt-Sömmerda ohne dessen finanzielle Mithilfe ein solcher Lehrgang sicher nicht möglich gewesen wäre.
Julian Göpfert
News
Gemeinsamer Coaching-Lehrgang mit sächsischer Beteiligung
- Details