623 Vereine aus 34 Ländern sowie 26 Schiedsrichter aus 15 Ländern nahmen im Juli 2018 am Donosti Cup in San Sebastian in Spanien teil. Drei dieser Schiedsrichter waren Zacharias Vaisboard, Arvid Kuchheuser und Tobias Broßmann vom KFA Erfurt-Sömmerda. Ermöglicht wurde dies durch die Tournaments Abroad Academy, eine Organisation welche die Schiedsrichter bei internationalen Turnieren in der ganzen Welt stellt.
Doch der Weg bis dahin war steinig, von mehr als 200 Bewerbern konnten nur 26 Schiedsrichter am Donosti Cup teilnehmen.
Gefiltert wurde über mehrere Auswahlverfahren, wie unter anderem Regeltests, Psychologietests, Szenenanalysen und Konformitätstests, welche alle auf Englisch stattfanden.
Glücklich über die erfolgreich bestandenen Tests, reisten die drei jungen Erfurter Schiedsrichter nach Frankfurt am Main, um von dort nach Bilbao zu fliegen. Dort brachte ein Shuttle die drei Schiedsrichter aus Erfurt nach San Sebastian.
Am Abend dort eingetroffen wurden alle Schiedsrichter in einem Hotel untergebracht und nach dem Abendbrot lernten sich alle Schiedsrichter bei einer Vorstellungsrunde besser kennen. Vorgestellt wurden auch die Coaches für die Schiedsrichter.
Diese setzten sich aus nordirischen, schottischen und spanischen Schiedsrichtern und Beobachtern aus den ersten drei Ligen jedes Landes zusammen, womit ein gewaltiger Erfahrungsschatz garantiert war.
Es stand eine harte Woche an, bei dem jeder Tag den selben Ablauf hatte. Es worden Schiedsrichter Teams gebildet, welche zu den einzelnen Spielorten fuhren und dort
zusammen die Spiele des Tages leiteten Die Spiele waren von früh 10:00 Uhr bis abends 20:00 Uhr angesetzt. Danach ging es zum Abendbrot und von dort zur Auswertung des Spieltages und anschließend fanden noch Vorträge über das Schiedsrichtersein statt.
Die fußballerische Qualität war durchweg sehr hoch und forderte von den Schiedsrichtern alles ab. Dies war aber wenig verwunderlich, wenn man die Namen der Mannschaften betrachtet, denn unter anderem zählten die Nachwuchsmannschaften von Manchester City, Atletico Madrid, Olympique Lyon sowie weitere bekannte Mannschaften zu den Teilnehmern. Und so ging die Woche sehr schnell vorbei, es wurde viel Wissen und Erfahrungen mitgenommen, es entstanden aber auch internationale Freundschaften.
Die Erfahrung an diesem Turnier als Schiedsrichter teilgenommen zu haben war gigantisch und ist gerade jüngeren Schiedsrichtern nur zu empfehlen.




Tobias Broßmann, Zacharias Vaisboard, Arvid Kuchheuser
Doch der Weg bis dahin war steinig, von mehr als 200 Bewerbern konnten nur 26 Schiedsrichter am Donosti Cup teilnehmen.
Gefiltert wurde über mehrere Auswahlverfahren, wie unter anderem Regeltests, Psychologietests, Szenenanalysen und Konformitätstests, welche alle auf Englisch stattfanden.
Glücklich über die erfolgreich bestandenen Tests, reisten die drei jungen Erfurter Schiedsrichter nach Frankfurt am Main, um von dort nach Bilbao zu fliegen. Dort brachte ein Shuttle die drei Schiedsrichter aus Erfurt nach San Sebastian.
Am Abend dort eingetroffen wurden alle Schiedsrichter in einem Hotel untergebracht und nach dem Abendbrot lernten sich alle Schiedsrichter bei einer Vorstellungsrunde besser kennen. Vorgestellt wurden auch die Coaches für die Schiedsrichter.
Diese setzten sich aus nordirischen, schottischen und spanischen Schiedsrichtern und Beobachtern aus den ersten drei Ligen jedes Landes zusammen, womit ein gewaltiger Erfahrungsschatz garantiert war.
Es stand eine harte Woche an, bei dem jeder Tag den selben Ablauf hatte. Es worden Schiedsrichter Teams gebildet, welche zu den einzelnen Spielorten fuhren und dort
zusammen die Spiele des Tages leiteten Die Spiele waren von früh 10:00 Uhr bis abends 20:00 Uhr angesetzt. Danach ging es zum Abendbrot und von dort zur Auswertung des Spieltages und anschließend fanden noch Vorträge über das Schiedsrichtersein statt.
Die fußballerische Qualität war durchweg sehr hoch und forderte von den Schiedsrichtern alles ab. Dies war aber wenig verwunderlich, wenn man die Namen der Mannschaften betrachtet, denn unter anderem zählten die Nachwuchsmannschaften von Manchester City, Atletico Madrid, Olympique Lyon sowie weitere bekannte Mannschaften zu den Teilnehmern. Und so ging die Woche sehr schnell vorbei, es wurde viel Wissen und Erfahrungen mitgenommen, es entstanden aber auch internationale Freundschaften.
Die Erfahrung an diesem Turnier als Schiedsrichter teilgenommen zu haben war gigantisch und ist gerade jüngeren Schiedsrichtern nur zu empfehlen.




Tobias Broßmann, Zacharias Vaisboard, Arvid Kuchheuser