Mitte August kamen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Kreises Erfurt-Sömmerda im Gemeindehaus in Ringleben zur Saisoneröffnung der Saison 2018/2019 zusammen. Besondere Gäste an diesem Abend waren Sandy Hoffmann als Mitglied des Lehrstabes des Thüringer Fußball-Verbandes und Jürgen Muscat, Mitglied des Schiedsrichterausschusses des TFV. Nach den begrüßenden Worten des Lehrwarts Daniel Bartnitzki und der Vorstellung der Programmpunkte übergab er das Wort dem Kreisschiedsrichter-Obmann Michael Schemann, der mit der Auswertung der vergangenen Saison begann und schon einen kleinen Ausblick auf die kommende Saison gab. Außerdem wurden die Aufsteiger in die Kreisliga und Kreisoberliga geehrt und die Schiedsrichter ausgezeichnet, die besondere Leistungen in der letzten Spielserie zeigten. Darunter zählen mit den am meisten geleiteten Spielen Sportfreund Klaus Roth und Sportfreundin Judith Köttig. Für die wenigsten Rückgaben dankte man Wolfgang Gäbler und Cora Winter. In der anschließenden Pause wurde durch Jan Boykov und sein Team für das leibliche Wohl gesorgt.
Nach der Pause trat Sandy Hoffmann in die Bütt. Ihm wurde die große Ehre zuteil, einige Schiedsrichtergrößen des Fußballkreises auszuzeichnen. Für ihre 50-jährige Tätigkeit im Schiedsrichterwesen wurden Heinz Prokop, Jürgen Muscat und Günther Habermann geehrt. Nachdem Jürgen Muscat eine Auszeichnung erhalten hatte, hielt er selbst eine Laudatio für Marcel Dahms. Dieser wiederum erhielt die TFV-Ehrennadel in Bronze.
Nach der Bekanntgabe der neuen Regelanpassungen verbunden mit der Austeilung der neuen Regelhefte des DFB wurden vier verdienstvolle Sportfreunde aus der Schiedsrichtergilde verabschiedet. Mit Rüdiger Gollek als ausscheidenden aktiven Schiedsrichter hören auch die zwei Beobachter Marcel Bube und Rolf Büchner auf. Mit dem
Wort "unglaublich“ beschrieb KSO Schemann die über 60 Jahre geleistete Schiedsrichtertätigkeit von Rudi Kreyer, welcher sich zwar aus dem aktiven Schiedsrichterbetrieb zurückzieht, aber dem Fußball weiterhin als Vereinsfunktionär erhalten bleibt. Bei den Auszeichnungen und Verabschiedungen waren einige feuchte Augen unter den Teilnehmern zu erkennen.
Beim gemütlichen Beisammensein wurde der Abend zum Ausklang gebracht. Wir wünschen allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sowie Beobachterinnen und Beobachtern für die neue Saison allzeit guten Pfiff!









Dennis Suchy / Julian Göpfert
Nach der Pause trat Sandy Hoffmann in die Bütt. Ihm wurde die große Ehre zuteil, einige Schiedsrichtergrößen des Fußballkreises auszuzeichnen. Für ihre 50-jährige Tätigkeit im Schiedsrichterwesen wurden Heinz Prokop, Jürgen Muscat und Günther Habermann geehrt. Nachdem Jürgen Muscat eine Auszeichnung erhalten hatte, hielt er selbst eine Laudatio für Marcel Dahms. Dieser wiederum erhielt die TFV-Ehrennadel in Bronze.
Nach der Bekanntgabe der neuen Regelanpassungen verbunden mit der Austeilung der neuen Regelhefte des DFB wurden vier verdienstvolle Sportfreunde aus der Schiedsrichtergilde verabschiedet. Mit Rüdiger Gollek als ausscheidenden aktiven Schiedsrichter hören auch die zwei Beobachter Marcel Bube und Rolf Büchner auf. Mit dem
Wort "unglaublich“ beschrieb KSO Schemann die über 60 Jahre geleistete Schiedsrichtertätigkeit von Rudi Kreyer, welcher sich zwar aus dem aktiven Schiedsrichterbetrieb zurückzieht, aber dem Fußball weiterhin als Vereinsfunktionär erhalten bleibt. Bei den Auszeichnungen und Verabschiedungen waren einige feuchte Augen unter den Teilnehmern zu erkennen.
Beim gemütlichen Beisammensein wurde der Abend zum Ausklang gebracht. Wir wünschen allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sowie Beobachterinnen und Beobachtern für die neue Saison allzeit guten Pfiff!









Dennis Suchy / Julian Göpfert