Am letzten Freitag, den 16. August 2019, kamen die Schiedsrichter des Kreises zur Saisoneröffnung 2019/2020 zusammen. Diese fand, wie in den Jahren zuvor, im Gemeindehaus Ringleben statt.
Anwesend waren neben den 120 Schiedsrichtern, Beobachtern und Ansetzern auch Sandy Hoffmann und Jürgen Muscat als Vertreter des Verbandsschiedsrichterausschusses.
Gleich zu Beginn hatte der Kreisschiedsrichterobmann Thomas Geburtig das Wort. Zunächst gab es einen umfassenden Rückblick mit Zahlen und Fakten auf die vergangene Saison 2018/19. Hierbei wurde als besonders bemerkenswert die hohe Anzahl an Beobachtungen (173) im Vergleich zum Vorjahr (136) herausgestellt. Der KFA Erfurt-Sömmerda steht damit mit weiten Abstand ganz oben in Thüringen. Den größten Anteil hatte in dieser Saison Gerhard Demme mit 26 beobachteten Spielen.
Auch die Aktiven mit den meisten geleiteten Spielen wurden positiv hervorgehoben. Hierbei waren Marcus Schubert, Rene Quitt, Georg Machalett und Maik Sorkale federführend.
Weiterhin beleuchtete der Schiedsrichterobmann die Einstufungsrichtlinien und die technischen Richtlinien des KFA. Mit Spannung warteten die Anwesenden auf die Bekanntgabe der Ausrichtung des Schiedsrichterausschusses zum anstehenden Kreisfußballtag 2020. Für die Wahl zum künftigen Kreisschiedsrichterobmann wird sich Daniel Bartnitzki zur Verfügung stellen, um mit seinem Team den KFA Erfurt-Sömmerda auch weiterhin zu den Spitzenkreisen im Bereich Schiedsrichterentwicklung in Thüringen zu zählen.
Der KSA Erfurt-Sömmerda gratulierte Daniel Bartnitzki zum Aufstieg in die Regionalliga und Sebastian Graf zum Aufstieg in die Verbandsliga. Auf Kreisebene hat Benjamin Schuchardt den Sprung in die Kreisoberliga, sowie die Sportfreunde Torsten Frenzel, Christoph Noa, Axel Nathansky, Kevin Heumann und Leo Radke in die Kreisliga geschafft. Dazu durfte ebenfalls herzlich gratuliert werden.
Nach der Pause, in der sich das Team um Jan Boykov sehr fürsorglich um das leibliche Wohl kümmerten, ging das Wort an Daniel Bartnitzki. Der Lehrwart des Kreises ging mit allen Beteiligten die Regeländerungen der neuen Saison durch. Dies wurde abwechslungshaft nicht in konventioneller Form erklärt, sondern durch brandneue und vor allem eindeutige Videoszenen aus den Top-Ligen unterlegt. So konnten sich alle Schiedsrichter ein klares Bild von den gewünschten Auslegungen machen.
Nachdem die regen Diskussionen bezüglich des Gesehenen abgeschlossen waren, wurden Ehrungen und Verabschiedungen durchgeführt.
Höhepunkt der Saisoneröffnung war die Verabschiedung und Ehrung verdienter Sportfreunde. Swen Eichler beendete endgültig seine Karriere als aktiver Schiedsrichter. Er war von 1988 bis 2019 aktiv und dabei bis 2002 Assistent in der 2. Bundesliga. Von 2009 bis 2019 stand er auf der Liste der FIFA Futsal-Schiedsrichter.
Den emotionalsten Moment des Abends brachte die Verabschiedung von Lothar Janutsch. In seinen 58 Jahren als Aktiver war er stets ein fitter und regelsicherer Schiedsrichter. Als Förderer von jungen Kollegen war er angesehen. In der Saison 2018/2019 leitete er mit über 70 Jahren noch 74 Spiele. In seiner gesamten Laufbahn kamen so mehr als 3000 Einsätze zusammen. Für sein Engagement über viele Jahre hinweg wurde Lothar Janutsch unter Tränen mit der TFV-Ehrennadel in Gold geehrt. Unter stehenden Ovationen verließ er anschließend den Raum.
Ebenso wünschen wir Andreas Rastdorf schnelle und erfolgreiche Genesung!
Beim gemütlichen Zusammensein mit Speis und Trank ließ man den Abend ausklingen.
An dieser Stelle wünschen wir allen Schiedsrichtern und Beobachtern eine erfolgreiche Saison!
Text: Benjamin Schuchardt
Bilder:Dennis Suchy