Bereits seit einigen Jahren gehört es zur guten Tradition, dass sich die Schiedsrichter in der Winterpause mal auf die andere Seite stellen und ihre fußballerischen Fähigkeiten zeigen. Und so nahm eine Auswahl des KFA Erfurt-Sömmerda zwischen dem 27.12. und 04.01. an insgesamt drei Turnieren teil, um sich mit anderen Kreisen zu messen.
Zu Beginn stand der gute alte Klassiker um die "goldene Ananas" in Schmalkalden auf dem Programm. Dieses Turnier wird seit Jahren von Sandy Hoffmann (Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschusses) organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr nahmen erneut acht Mannschaften teil, unter anderem die Volleyballer aus Schmalkalden, die Firmenvertretung der LGI TechLog GmbH Erfurt und Schiedsrichterauswahlmannschaften aus Westthüringen und Jena-Saale-Orla. In einem stets fairen Turnier zeigten Einige, dass sie ihre fußballerischen Fähigkeiten nicht verlernt haben und so entwickelten sich teilweise recht ordentliche Spiele.
Nachdem man sich in der Vorrunde mit zwei Gruppen recht souverän durchsetzen konnte, wartete im Halbfinale die Mannschaft aus Rhön-Rennsteig. Diese konnte knapp mit 1:0 bezwungen werden, sodass der Traum vom ersten Titel weiter lebte. Im Finale wartete jedoch die immer starke Vertretung aus Westthüringen. Mit etwas Glück und der richtigen Taktik konnte aber auch die Truppe um Regionalliga-Schiedsrichter Steven Greif bezwungen werden. Das 2:0 sicherte somit den Titel bei der "Goldenen Ananas" 2019.
Keine 14 Stunden später wartete bereits das nächste Highlight in Sondershausen. Der 3. Schiedsrichter-Teampsort@NDH-Cup wartete auf eine dieses Mal dezimierte Auswahl, wobei die Anstrengungen am Vortag auch noch zu spüren waren. Da war es sicherlich nicht förderlich, dass bei sieben Mannschaften und jeder gegen jeden, auf große Tore gespielt wurde, und das 12 Minuten. Während die ersten Spiele noch knapp gestaltet wurden, merkte man spätestens in Spiel drei die fehlende Power und die viele Spielzeit bei nur einem Wechsler. Auch wenn am Ende kein Sieg davongetragen werden konnte, hatte man trotzdem Spaß und konnte sich zumindest den einen oder anderen Trostpreis sichern (den gab es nach jedem 10. Turniertor). Verdienter Sieger wurde am Ende die Auswahl aus Hannover.
Nach einigen Tagen Erholung über Silvester folgte schließlich das Karl-Heinz Blumentritt Gedächtnisturnier in Gotha. Auch dieses hat sich bereits zur guten Tradition entwickelt und war mit acht fast gleichwertigen Teams bestückt. Trotz erneut dünner Personaldecke und deftiger Niederlage in Spiel eins gegen Südthüringen, konnte man Spiel zwei gegen Mittelthüringen knapp mit 2:1 für sich entscheiden und so dem späteren Turniersieger die einzige Niederlage zufügen. Im letzten Gruppenspiel hatte man alles in der Hand und hätte mit einem Unentschieden das Halbfinale erreicht. Während zweimal der Rückstand noch aufgeholt werden konnte, war spätestens beim 4:2 gegen Westthüringen II der Drops gelutscht. Am Ende war man ein Tor schlechter und wurde nur 4. in der Gruppe. Das Spiel um Platz sieben wurde im Elfmeterschießen knapp gewonnen, ein halbwegs versöhnlicher Abschluss.
Sportlich waren die drei Turniere mit Höhen und Tiefen versehen, und auch wenn es mal die einen oder anderen Meinungsverschiedenheiten gab, so standen am Ende doch immer der Spaß und die Verletzungsfreiheit im Vordergrund. Ein Dank gilt allen Organisatoren für die Einladung und die reibungslose Durchführung.
Jetzt gilt es sich auf das Winterturnier des TSV Motor Gispersleben am 14.02. vorzubereiten, bei dem einige namhafte Gegner warten, die sicherlich den Schiedsrichtern mal zeigen wollen, wo es lang geht.
Für die Auswahl Erfurt-Sömmerda waren aktiv:
Daniel Adam, Marcel Dahms, Martin Mühlberg, Rene Quitt, Sebastian Blasse, Lucas Hemmecke, Markus Walter, Nils Teichmann, Jens-Uwe Steinmetz, Leon Heiser, Nadine Pfeifer, Tim Schäpe, Daniel Bartnitzki
Daniel Bartnitzki