Am vergangenen Freitag fand der erste Lehrabend der Schiedsrichter im Kreis Erfurt-Sömmerda im neuen Jahr statt. Aufgrund der aktuellen Lage wurde dieser erneut als Videokonferenz durchgeführt, wobei man durch die vergangenen zwei Jahre reichlich Erfahrung sammeln konnte.
Neben dem für allen interessanten Thema der Saisonfortsetzung und unter welchen Bedingungen diese stattfindet, gab es zudem eine Fragerunde für alle Schiedsrichter zu allgemeine Themen.
Um die Veranstaltung möglichst abwechslungsreich zu gestalten, wartete auf die über 70 Teilnehmer allerdings noch ein Highlight. Es war gelungen mit Karl-Heinz Schleier einen Beobachter und Coach aus der Bundesliga für den Lehrabend zu gewinnen. Karl-Heinz ist für den Bayrischen Fußball-Verband aktiv und war früher internationaler Assistent, ehe er 2000 ins Beobachtungswesen eingestiegen ist. Er ging in seinen Ausführungen kurz auf die Unterschiede zwischen Elite- und Amateurbereich im Schiedsrichterwesen ein und erläuterte den Aufbau des Beobachtungsbogens im Bereich der ersten Ligen.
Anschließend entwickelte sich eine offene Diskussions- und Fragerunde, wobei die Schiedsrichter allerhand Fragen stellten. Unter anderem, was ein Beobachter in der Bundesliga verdient oder wie man mit Schiedsrichtern umgeht, die im Auswertungsgespräch uneinsichtig sind. Zudem lockerten Geschichten aus dem Alltag die Runde immer wieder auf und die Diskussionen dazu wurden mit Interesse verfolgt.
Nach gut 90 Minuten wurde die Veranstaltung dann offiziell beendet, wobei auch im Nachgang noch einige Fragen beantwortet werden mussten. Ein besonderer Dank gilt daher Karl-Heinz Schleier, der sich zum Freitagabend reichlich Zeit nahm, den Schiedsrichtern Rede und Antwort stand und viele interessante Einblicke gewährte. Somit sind die Aktiven motiviert und bereit für die Saisonfortführung im März.
Steffen Reichenbächer
News
SR Online-Lehrabend mit besonderem Gast
- Details