Durch den hochkarätigen Gastreferenten Stefan Weber, seines Zeichens ehemaliger Schiedsrichter der 2. Bundesliga und jetziges Mitglied im DFB-Kompetenzteam sowie Lehrwart des Thüringer Fußballverbandes (TFV) und internationaler Futsal-Beobachter, erhielten die Anwesenden neben kleinen Auszügen aus dessen Werdegang Antworten auf offene Fragen zur Strukturreform der Kreise und im TFV. Weiterhin stimmte Kreisschiedsrichterobmann (KSO) Lutz Nimptsch die Lehrgangsteilnehmer auf die Aufgaben der Rückrunde ein. Dabei machte der Obmann von über 200 Schiedsrichtern klar, dass man mit über 80 Schiedsrichtern unter 25 Jahren im Nachwuchsbereich sehr gut aufgestellt ist und an deren Etablierung in den Spielbetrieb der Männermannschaften verschärft gearbeitet wird.
Neben statistischen Werten wurde im zweitägigen Lehrgang großer Wert auf praxisrelevante Themen gelegt. Nicht nur die körperliche Fitness in Form eines Waldlaufs wurde bei allen Schiedsrichtern festgestellt, sondern auch deren Regelkenntnisse in Form von Videoschulungen und Regelfragen erweitert und verbessert.
Nach getaner Arbeit wurde sich bei Kaffee und Kuchen für die Diskussionsrunde mit KFA-Präsidenten Jens Schenk und Spielausschuss-Vorsitzendem Dieter Fuhr gestärkt. Einige Themen wurden im abendlichen Erfahrungsaustausch vertieft. Hierbei zeigte sich auch, dass die alten Kreise Erfurt und Sömmerda gut zusammengewachsen sind.
Am darauffolgenden Tag hatte Schiedsrichter-Ansetzer Fritz Nichelmann das Wort und machte deutlich, dass mit über 1900 zu besetzenden Spielen in der Hinrunde über 98% der Spiele mit Schiedsrichtern besetzt und durchgeführt worden sind. Hervorzuheben sind dabei die Sportfreunde Thomas Heinemann (45 Spiele), Maik Sorkale (44 Spiele) und Sebastian Graf (43 Spiele). Beachtenswert ist der Einsatz des bereits mit 17 Jahren in die Schiedsrichter-Fördergruppe des TFV („Rennsteiger") aufgenommenen Schiedsrichters Daniel Bartnitzki. Seine Anzahl an geleiteten Partien lässt sich nicht genau feststellen, da Daniel neben seinen Pflichtspielen auch als freiwilliger Schiedsrichter in der Uni-Liga Erfurt den Regeln des Fußballs Respekt verschafft. Mit ihm wurde auch Sebastian Blasse in den Kreis der Fördergruppe des TFV berufen. Beide Sportfreunde sollen symbolisch zur nächsten Schiedsrichter-Versammlung am 08.03.2013 in Leubingen im Kreise der Kollegen ihr „Rennsteiger"-Shirt von Peter Weise (Leiter der Fördergruppe „Rennsteiger") verliehen bekommen.
Zur Lehrgangsauswertung war man sich über den gelungenen Verlauf einig, wobei festgehalten werden konnte, dass die Zusammenarbeit zwischen den ehemaligen Kreisen Erfurt und Sömmerda auf Ebene des Schiedsrichterwesens gut funktioniert und die gegenseitige Unterstützung und Einsatzbereitschaft zwischen jüngeren und erfahreneren Sportfreunden hervorragend gelingt. Einziger Wehrmutstropfen war das Fernbleiben einiger Sportsfreunde.
Bedanken möchte sich der Kreisschiedsrichter-Ausschuss auf diesem Weg explizit bei seinem Lehrwart, Dominik Eisenbrand, ohne dessen Organisationstalent die Durchführung der Halbserientagung nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedanken wir uns beim Leiter der Jugendherberge Beichlingen, Michael Hoppe, und dessen Mitarbeitern, aufgrund deren Engagement sowohl Unterkünfte als auch Verpflegung allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird.