News
Schiedsrichter Martin Mühlberg im Interview
- Details
(10.12.) In Holland wurde mit Richard Nieuwenhuizen ein Fußballschiedsrichter erschlagen, das ist nicht mal weit weg – auch in der Region gab es schlimme Vorfälle. 13 Sperrtage für Spieler nach zwei Vorfällen im letzten halben Jahr die nach außen wirkende Konsequenz der Übergriffe im lokalen Kreisverband Erfurt-Sömmerda.
Schiedsrichter-Weiterbildung in Marbach
- Details
(20.09.) In Marbach fand am Freitag, 14.09.2012, die erste gemeinsame Schiedsrichterweiterbildung der Schiedsrichter von Erfurt und Sömmerda statt. Die Teilnehmerzahl von mehr als 100 Schiedsrichtern bestätigt das große Interesse unter den Referees.
Schiedsrichter trafen zusammen
- Details
Mehr als einhundert Schiedsrichter trafen sich vergangenen Samstag in der Sporthalle in Marbach. „Die Schiedsrichter sind im Kreisfachausschuss Erfurt-Sömmerda sicher das geringste Problem, da sind wir hervorragend aufgestellt.“, strahlte der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Lars-Erik Eichhorn nach der mehr als dreistündigen Sitzung.
Schiedsrichterwesen ohne Nachwuchssorgen
- Details
Mit Sorgenfalten blickte der Vorstand des Fußballkreises Erfurt-Sömmerda auf die Abteilung „Schiedsrichter" im Rahmen der ersten Pressekonferenz. Es stand die Frage im Raum, ob es genug Schiedsrichter im Kreis gibt, um alle Spiele zu besetzen.
Schiedsrichter kämpfen gegen Vorurteile
- Details
Ester Kokott, Daniel Bartnitzki (beide Erfurt) und Sebastian Graf (Ostramondra) gehören zu den talentiertesten der 220 Fußballschiedsrichter in Erfurt und Sömmerda. Von der Bundesliga bis in die Kreisklasse, die Schiedsrichter werden meist ins Rampenlicht gerückt. Auf ihre Fehler achten Spieler, Medien und Fans besonders. "Ich fand es erstaunlich, wie unterschiedlich eine Szene ausgelegt wird", meint Ester zu den Gründen, warum sie sich für das Ehrenamt entschieden hat.