News
E-Postfach
- Details
Elektronisches,geschlossenes Postfachsystem des TFV
Links zum Thema
Informationen zum Download
- Handbuch zum E-Postfach (PDF)
- Einrichtung einer Weiterleitung (PDF)
- Nutzungsbedingungen des EPS (PDF)
Was ist ein E-Postfach?
Das E-Postfachsystem hat zum Ziel, die Kommunikation zwischen den Vereinen, den ehrenamtlichen Gremien des Verbandes und der Geschäftsstelle zu verbessern. Damit können den Vereinen Informationen, aber auch Schriftverkehr, schnell und zuverlässig zugestellt werden.
Beim E-Postfachsystem handelt es sich um ein geschlossenes Benutzersystem. Dies bietet den Schutz vor Spam (Werbung), Viren, Phishingangriffe etc. und gewährt somit eine gesicherte Zustellung der Unterlagen.
Die empfangenen Mails können, unabhängig vom Arbeitsplatz und der Person, an jedem PC mit Internet-Zugang verwaltet werden. Die Mails können an interne, aber auch an externe Mail-Adressen weitergeleitet werden. So lassen sich weitere Personen im Verein wie Jugendleiter, Betreuer etc. sehr schnell informieren. Aus Sicherheitsgründen ist das Mailen an ein E-Postfach nur von einem E-Postfach aus möglich. Das Mailen über Outlook, GMX, T-Online oder andere Mailprovider in das geschlossene E-Postfachsystem ist blockiert!
Juristisch verbindliche und sichere elektronische Zustellung von z.B.:
- Rechnungen
- Amtliche Mitteilungen
- Einladungen
- Sportgerichtsbescheide
- Satzungs- und Ordnungsänderungen
- Zukünftig: Passanträge
- Korrespondenz jeder Art
Ansprechpartner beim TFV:
Thomas Münzberg
Telefon: 0361/347 67 27
Fax: 0361/347 67 23
Mail:
Senioren mit eigenem Pokal
- Details
(23.07.) Ab der Saison 2012/13 bestreiten die Senioren im Kfa einen eigenen Wettbewerb um den Krombacher Pokal.
1. Spieltag der Kreisoberliga
- Details
(17.07.) Der Name ist neu und auch die Verantwortung für die Kreisoberliga Erfurt-Sömmerda (KOL) ist vom Thüringer Fußballverband auf den neuen Fußballgroßkreis übergegangen. Neu sind auch der VfB Grün-Weiß Erfurt und die SG Union Rastenberg als Aufsteiger, sonst bleibt auf der Ebene der früheren Bezirksliga, in den letzten zwei Jahren unter dem Namen Regionalklasse schon regional geordnet, vieles beim Alten.
Schiedsrichter trafen zusammen
- Details
Mehr als einhundert Schiedsrichter trafen sich vergangenen Samstag in der Sporthalle in Marbach. „Die Schiedsrichter sind im Kreisfachausschuss Erfurt-Sömmerda sicher das geringste Problem, da sind wir hervorragend aufgestellt.“, strahlte der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Lars-Erik Eichhorn nach der mehr als dreistündigen Sitzung.
Erste Runde Krombacher Pokal Erfurt-Sömmerda
- Details
(17.07.) Noch am Abend der Auslosung hat der Leiter des Spielausschusses des KFA Erfurt Sömmerda Dieter Fuhr die Anstosszeiten für die Spiele ausgearbeitet. Hier die offiziellen Ansetzungen für den Krombacher Pokal des KFA Erfurt-Sömmerda der Herren 2012/2013:
Landesklasse neu geordnet
- Details
Erleichterung bei Eintracht Erfurt, Bischleben/Möbisburg und vier weiteren Thüringer Amateurvereinen. Nach Protesten gegen die Staffel-Einteilung der Fußball-Landesklasse, lenkte der Spielausschuss des Thüringer Fußballverbandes nun ein. Erfurt. Nach Protesten gegen die Staffel-Einteilung der drei Landesklassen hat der Thüringer Fußballverband reagiert.
Staffeleinteilung für den Nachwuchs im Land 2012/13
- Details
Der Jugendausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) hat die Staffeleinteilung für den Spielbetrieb auf Landesebene vorgenommen. Danach waren 144 Mannschaften in die Altersklassen A – bis E-Junioren einzuordnen. Sie spielen in zwölf Staffeln.
Staffeleinteilung der Landesklassen 2012/13
- Details
(02.07.) Am Rande des „1. Tages des Thüringer Fußballs" trafen sich am Sonntag (01.07.) in Erfurt Mitglieder des Spielausschusses unter Leitung ihres Vorsitzenden Gerhard Frankenstein (Gotha) und im Beisein von Udo Penßler-Beyer, dem 2. Vizepräsidenten des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV), um Fragen des Spielbetriebs auf Landesebene im Männerbereich 2012/13 zu besprechen.
In der ersten Runde sollen alle ran
- Details
Auf einer Mammutsitzung im Erfurter Sportlerheim an der Grubenstraße hat der KFA Erfurt/Sömmerda am gestrigen Abend einen neuen Spielausschuss kommissarisch eingesetzt. Die Neukonstitution war nach dem Rücktritt Dietmar Kanters in der vergangenen Woche notwendig geworden.
Schiedsrichterwesen ohne Nachwuchssorgen
- Details
Mit Sorgenfalten blickte der Vorstand des Fußballkreises Erfurt-Sömmerda auf die Abteilung „Schiedsrichter" im Rahmen der ersten Pressekonferenz. Es stand die Frage im Raum, ob es genug Schiedsrichter im Kreis gibt, um alle Spiele zu besetzen.